- Artikel-Nr. 103559
- EAN: 4023392035593
Mit dem MDO100 steht ein kleines Digital-Speicheroszilloskop für Messungen im Frequenzbereich bis ca. 300 kHz zur Verfügung, dessen intuitive Bedienung sich an der typischen Bedienung professioneller Geräte orientiert. Zur Anzeige der Messwerte dient ein hinterleuchtetes Grafikdisplay mit 128 x 64 Pixeln, und neben umfangreichen Messmöglichkeiten besteht auch die Möglichkeit, den auf dem Display angezeigten Kurvenverlauf auf einer microSD-Karte zu speichern.
Die Zeitbasis ist in 12 Messbereiche einstellbar und die Signalerfassung erfolgt mit bis zu 2 MSample pro Sekunde. Die Triggerung kann auf der positiven oder negativen Flanke erfolgen und es sind Messungen mit Cursorpaaren möglich (zeitlicher Abstand, Abstand der Cursor in Volt). Weiterhin sind beim MDO100 automatische Messungen möglich (Frequenz, Mittelwert, Effektivwert, Spitze-Spitze, Spitzenwert positiv, Spitzenwert negativ).
Als Tastköpfe können am MDO100 handelsübliche Tastköpfe mit Standard-BNC-Anschluss eingesetzt werden.
Die Messmöglichkeiten
und Funktionen:
- Eingang: Standard-BNC-Buchse
- Kopplung: DC, AC und GND
- Zeitbasis: in 12 Bereiche von 5 µs/DIV bis 1 s/DIV einstellbar
- 6 Messbereiche (bis 50 VDC und Peak)
- 100 mV/DIV, 200 mV/DIV, 500 mV/DIV, 1 V/DIV, 2 V/DIV, 5 V/DIV
- Signalerfassung: bis zu 2 MSample/s, Verlauf auf microSD-Karte speicherbar
- Automatische Messungen: Frequenz, Mittelwert, Effektivwert, Spitze-Spitze, Spitze+ (Maximalwert), Spitze- (Minimalwert)
- Cursor-Messungen: zeitlicher Abstand der Cursor zueinander, Abstand der Cursoren in V
- Triggerung: Auto, Normal, Single
- Triggerflanke: positiv oder negativ
Mann sollte es nicht vergleichen mit den großen Brüdern aber das Gerät hat Potenzial. Auf die schnelle etwas zu testen ohne großen Aufwand ist das kleine Geräte auf jeden Fall gut.
Beim zusammenbau hatte ich was Pech. Ich war wohl nicht so gut drauf an dem Tag. Man muss halt exakt löten, damit z.B. die Taster nicht hakeln.Ansonsten für den Preis gut brauchbar. Für schnelle Messungen "unterwegs" oder als zweites Oszi am Bastelplatz o.k. Man bekommt über die Kurve einen guten Eindruck. Aber der Bildschirm ist nicht so groß. Es ersetzt kein großes Oszi, wenn man denn mehr Details benötigt.
bin damit voll zufriedenfür den hobby Bereich oder mobilen Bereich wirklich eine gute Sacheeinziger Nachteil: Gerät ist nicht für Batteriebetrieb ausgelegt - mit einem eingebauten Akku wäre das Oszi perfekt
Zusammenbau einfach. Der Nutzen des Gerätes erschließt sich nicht so leicht, die Anleitung ist nicht sehr bedienerfreundlich.
Einfach aufzubauen, Funktionen wie beschrieben. Verwendung findet es bei mir für Mess- und Testaufgaben im Rahmen meiner Selectrix-Selbstbau-Projekte. Dafür völlig ausreichend. Für diesen Einsatzzweck top Preis-/Leistungsverhältnis.
Es soll in erster Linie dem mobilen Eisatz dienen. Ein bißchen größer und eine Batterie oder Akku hätten Platz. Immer mit Netzgerät unterwegs schmälert die Möglichkeiten für mich ungemein!
Ein einfach aufzubauendes Messgerät, welches besonders gut für die Impulsanalyse kleiner MC-Entwicklungen geeignet ist.Ein preiswertes Minioszilloskop, welches die Anzeige sogar auf MiniSD speichern kann. Die Bauanleitung ist sehr ordentlich und macht es auch Anfängern einfach, den Bausatz erfolgreich aufzubauen.
Hallo,dem Bausatz fehlte die detailierte Bauanleitung, wie man sie sonst aus ELV Bausätzen kennt. Mit etwas Erfahrung (und vielleicht auch Glück) gelang es mir den Bausatz fertig zu stellen. Ansonsten denke ich passen Preis und Leistung zusammen und für einfache Analysen ist es durchaus brauchbar.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Defekt?von dobri********** |
1 | 857 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Format der Speicherung auf der SD-Kartevon Streifix |
1 | 612 |
rainmaker
|
![]() |
Wozu?von WA66 |
5 | 817 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Aliasing @ low speeds?von SiamCat*** |
2 | 712 |
SiamCat***
|
![]() |
Eine Spalte des Displays des MDO100 ausgefallenvon xsigns |
1 | 540 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|
![]() |
Wo ist die OK Taste ?von brewal |
2 | 714 |
brewal
|