Kostenloser Standardversand ab 39 € Bestellwert

Fachbeiträge

4079 Produkte(4079)
Mehr Filter anzeigen
Artikel-Nr. 202320
Wenig Verlustleistung, selbst bei geringen Spannungen und hohen Strömen, sind die Vorteile dieser universell einsetzbaren Netzteilplatine
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202321
Unbekannte und eventuell defekte Kabel lassen sich nur mit erheblichem Aufwand exakt überprüfen. Der innovative ELV-Kabeltester übergibt diese Aufgabe dem Computer und ermöglicht so eine schnelle Überprüfung und die Bestimmung der internenVerdrahtung nahezu aller Kabel mit Sub-D- und Centronics-Standardsteckern. Jede Verdrahtungskonfiguration ist in der erweiterbaren Datenbank speicherbar. Im ersten Teil des Artikels widmen wir uns der Windows-Bediensoftware für dieses Gerät, um so die umfangreichen Möglichkeiten des Kabeltesters ausführlich kennenzulernen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202323
DTMF- oder Mehrfrequenzsignale müssen nicht nur zur Rufnummernwahl beim Telefonieren dienen. Auch zahlreiche andere Anwendungsmöglichkeiten wie Fern-schalten und Fernsignalisieren eröffnen neue Möglichkeiten für diese interessante Technik. Unser Artikel stellt einen einfach zu realisierenden DTMF-Decoder mit LED-Anzeige vor.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202324
Mobiles Telefonieren, ob im Privatbereich oder in der Firma, wird immer beliebter und oft auch eine Notwendigkeit. Mit einem gewaltigen Preisrutsch etabliert sich 1997 der noch relativ junge DECT-Standard für die mobile Kommunikation. Seine Vorteile werden bald die analogen Standards ersetzen und uns als Nutzer ab 1998 eventuell sehr schnell unabhängig von der Telekom als Netzanbieter machen. Ein Streifzug durch die Geschichte des drahtlosen Telefonierens mit einem Ausblick in die nächste Zukunft.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202325
Die separate Anzeige der Übersteuerung eines Stereo-Audiosignals für den linken und den rechten Kanal bietet die hier vorgestellte Schaltung.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202326
Aspekte für das Schaltungsdesign von Überspannungsschutz-Schaltungen sowie konkrete Schaltungsausführungen beschreibt der vorliegende Artikel
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202327
Dieses Experimentierboard nutzt die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile des universel-len Funktionsgeneratorbausteins MAX 038. Das optimierte Layout ermöglicht den einfachen Aufbau eines Funktionsgenerators mit bemerkenswerten Signaleigenschaften
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202328
Zur schnellen Fehlersuche und Spannungskontrolle in Satellitenanlagenverkabelungen dient der hier vorgestellte, sehr kompakte SAT-Tester. Er ermöglicht die Kontrolle der LNC-Versorgungsspannung und des 22kHz-Steuersignals
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202329
Umfangreiche und komfortable Datensammlung aller gängigen diskreten Halbleiter-Bauelemente unter Windows auf CD-ROM mit optionaler Editierfunktion.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202330
Automatischer Sendersuchlauf gepaart mit guten Empfangseigenschaften - das sind die besonderen Merk- male dieses für den Selbstbau geeigneten Miniatur- UKW-Radios in der Größe einer Streichholzschachtel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202331
Mit der detaillierten Schaltungsbeschreibung der Amplitudenregelung, des HF-Endverstärkers und der Eichleitung befaßt sich der dritte Teil dieses Artikels.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202332
Mikroprozessorgesteuertes Akku-Lade-Meßgerät zum vollautomatischen Laden, Entladen, Testen und Regenerieren (Zyklen) von NC- und NiMH-Einzelakkus sowie von Akkupacks bis hin zu 12 Zellen.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202333
HiFi-Freaks und Hochfrequenzspezialisten haben sie eigentlich nie aus den Augen verloren - die gute alte Elektronenröhre erobert sich einen Platz vor allem in der Niederfrequenztechnik zurück. Mit diesem Beitrag beginnen wir eine neue Serie über Grundlagen und Technik der Elektronenröhren, die in mehreren Selbstbauprojekten in höchster Qualität gipfeln wird.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202334
In diesem Artikel beschreiben wir universelle Routinen, die es ermöglichen, beliebige I2 C- Bausteine vom PC aus über die Grundschaltung (Kapitel 2) anzusteuern.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202335
Beliebige 8-Bit-Informationen lassen sich mit der in diesem Artikel beschriebenen Schaltung übertragen
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202336
Im abschließenden Teil werden die Montage der Steuerelektronik, die genaue Justage der Laserkomponenten sowie die Bedienung beschrieben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202337
Störende und zu kurze Kabel zum Außensensor eines elektro-nischen Thermometers verhindern immer wieder den bestimmungsgemäßen Einsatz als Außenthermometer. Mit der Freigabe neuer Frequenzbereiche für die Funkübertragung und der Verfügbarkeit kompakter, leistungs-armer und kostengünstiger Sende-Empfangsmodule lag eine Lösung des Problems nahe - die Übertragung der Temperaturdaten per Funk. Wie das neue Funk-thermometer von ELV funktioniert, erläutert unser Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202338
Dieser neue, mit wenigen Bauelementen realisierte Trio-Würfel stellt 3 voneinander unabhängig betreibbare Würfel zur Verfügung. Die Schaltung ist besonders stromsparend realisiert, so daß in Verbindung mit der automatischen Endabschaltung eine lange Batterielebensdauer gewährleistet ist.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202339
Nachdem wir uns im ersten Teil ausführlich mit der Bedienung und der Software des ELV-Kabeltesters befaßt haben, folgt nun im zweiten Teil die Schaltungsbeschreibung sowie der Nachbau dieses vielseitigen Testgerätes.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202340
Nachdem wir uns im ersten Teil unserer Serie vor allem mit der Historie der Röhrentechnik befaßt haben, vertiefen wir im zweiten Teil den Exkurs in die interessante Technik der Elektronenröhren, deren Aufbau, ihre Wirkungsweise gefolgt von ersten praktischen Experimenten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202341
Ausgestattet mit einem empfindlichen Vorverstärker, VU-Meter und eingebautem klirrarmem Pegeltongenerator wird dieser Signalverfolger im Audio-Geräteservice schnell zu einem nützlichen und vielseitig einsetzbaren Hilfsmittel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202342
Für die ELV-DSP50-Karte entwickelt, verfügt diese Zusatzbaugruppe über 8 digitale Ausgänge mit jeweils 250 mA Strombelastbarkeit, 8 opto-isolierte Eingänge sowie die Anschlußmöglichkeit von 4 Sendern und 4 Empfängern für Kunststoff-Lichtwellenleiter.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202343
Fahrzeugverkabelungen messen heute nach Kilometern verlegten Kabels. Nicht nur das Gewicht, sondern auch die Komplexität der Verkabelung wächst ständig. Daß auch hier modernste, ständig erweiterbare Multiplex- und Bustechnik zur Minimierung des Aufwands beitragen kann, zeigt unser Artikel. Ganz speziell widmen wir uns dem CAN-Bus.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202344
Umfassende Verwaltung von Videocassetten und Videoaufnahmen mit besonders komfortabler und übersichtlicher Benutzeroberfläche
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202345
Zwei in der Praxis bewährte Schaltungen für den Überspannungsschutz beschreibt der vorliegende Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202346
Die analogen Schaltungskomponenten des Ladeteils, den praktischen Aufbau sowie den einfach durchzuführenden Softwareabgleich dieses innovativen Ladegerätes beschreibt der zweite und abschließende Teil dieses Artikels
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202347
Jede Modellbauszenerie wird erst komplett, wenn auch die Umgebung stimmt. Dies trifft besonders für die Modellbahnumgebung zu. Ein wenig tägliche Realität vermittelt unser Baustellenleitlicht, das einen interessanten Blickfang in der Modellandschaft bildet. Es bildet das Original nach und läßt sich sehr variabel betreiben.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202348
Mit dem neuen PC-Funktimer schalten Sie bis zu 8 Schaltsteckdosen des ELV-Funkschaltsystems (ELV Katalog, Seite 249) zu beliebigen Schalt-zeiten. Eine integrierte DCF-Uhr sorgt für höchste Präzision. Die Programmierung der Schaltzeiten erfolgt über eine komfortable Windows-Steuersoftware auf einem PC bei Übertragung der Daten über die RS232-Schnittstelle.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202349
Sie sind allgegenwärtig, immer griffbereit und bequem, manchem suspekt, die bunten Plastikkarten. Mit ihnen lenken wir Informationsflüsse, Geldgeschäfte, Servicevorgänge. Über das interessante Innenleben der Chipkarten, ihre Vielfalt und Anwendung sowie ihre Gefahren berichtet unser Artikel.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202350
Um den Faktor 15 senkt diese kleine Schaltung den Leistungsbedarf einer Low-Current-LED. Bestens geeignet als Betriebsanzeige auch für batteriebetriebene Geräte. Einfacher nachträglicher Einbau durch geringen Platzbedarf von nur 1,64 cm2 .
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202351
Dieser in erster Linie zur Verbesserung von Sprachdurchsagen konzipierte Filter nimmt eine leichte Präsenzanhebung im Frequenzbereich von 2 kHz bis 6 kHz vor
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202353
Nur wenige passive Bauteile sind für den Aufbau dieses kleinen, praktischen Transistor-Testers erforderlich.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202354
Die vom steuernden PC räumlich abgesetzte Konfiguration von I2 C-Applikationen legt eine ebenso abgesetzte Anzeige von Daten, z. B. Meßwerten und Uhrzeiten, nahe. Unser Artikel zeigt eine Lösung für eine vierstellige 7-Segment-LED-Anzeige, die beliebig am I2 C-Bus betrieben werden kann. Bis zu vier dieser Anzeige-Boards sind über das ELV-I2 C-PC-Interface ansteuerbar.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202355
Dieses neue Doppelnetzteil stellt zwei galvanisch voneinander getrennte Ausgangsspannungen im Bereich von 0 bis 30 V / 2 A zur Verfügung, die sowohl getrennt als auch in Reihen- oder Parallel-Schaltung nutzbar sind.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202356
Bei Überstrom oder Kurzschluß verhalten sich diese in einer Vielzahl von Formen und Abmessungen lieferbaren Bauelemente wie rückstellbare Sicherungen. Dieser Artikel beschreibt Aufbau, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten.
Sofort zum Download verfügbar
Artikel-Nr. 202357
In diesem Artikel geben wir eine Übersicht über die kompatiblen Mikrocontroller der verschiedenen Hersteller.
Sofort zum Download verfügbar