Weil der Stromwächter HmIPPMFS nicht mehr verfügbar ist, habe ich nach einer Alternative gesucht und bin auf den Hm-IP-FCI1 gestossen. Den habe ich mit einer kleinen Relais-Platine verbunden, die mit 12V DC versorgt wird und ein potenzialfreise Schaltrelais besitzt. Die fertigen Platinen erhält man für ein paar wenige Euros in den üblichen Shops. Relais-Platine und Kontaktschnittstelle passen in eine einfache Aufputz-Verteilerdose für wenige Cent. Ein altes DC 12V Netzteil versorgt die Relais-Platine mit Strom und steckt in einer Steckdose des Stromkreises, den man überwachen möchte. Der HmIP-FCI1 wird als Kontakt konfiguriert und sendet nun - je nachdem, ob das Relais offen oder geschlossen ist - den entsprechenden Zustand. Fällt der Strom nun aus, fällt das Relais ab (öffnet) und ich erhalte von der CCU3 eine Mail, dass der Strom im Keller ausgefallen sein muss. Die Lebensmittel im Gefrierschrank können gerettet werden. :-) Mal schauen, wie lange das Relais durchhält, wenn es permanent angezogen/geschlossen ist. Der Stromverbrauch liegt bei 0,1 Watt.