Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

Heizung

Grundsatzfrage Elektroheizung

Beiträge zu diesem Thema: 4
Grundsatzfrage Elektroheizung
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
30.10.2018, 11:28
Hallo zusammen,
in meinem Keller steht eine Elektroheizung, die ganz normal über die Steckdose angeschlossen ist. Nun würde ich gerne diese Heizung per Schaltsteckdose ein- u. auschalten aber damit es nicht zu warm wird zusätzlich diese Schaltsteckdose dann per Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor HmIP-STHD schalten. Also die Schaltsteckdose soll eigentlich die Zeiten schalten und durch den Temperatursensor dann die Heizung auch bei erreichen der gewünschten Temperatur abschalten.
Geht das so wie gedacht oder muss ich das anders machen?

Danke Gruß Hugo
Aw: Grundsatzfrage Elektroheizung
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
30.10.2018, 11:30
Sollte funktionieren. Ich habe es auch so bei mir im Gartenhaus mit HM gemacht.

Gruß
Aw: Grundsatzfrage Elektroheizung
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
30.10.2018, 11:36
Alles klar, besten Dank.

Gruß Hugo
Aw: Grundsatzfrage Elektroheizung
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
30.10.2018, 14:31
Hallo hugo64874

Nur zur Information:

Aktuell ist er HmIP-STHD/FW1.84 nicht als reiner Grenzwertwächter einsetzbar...ausgenommen eine WebUI-Programmverknüpfung..

    *..da der HmIP-STHD im eigentlichen Sinn
    *..kein AUS-Schaltsignal liefert
    *..sondern in der Thermostatfunktion nur ein zyklisches EIN-Schaltsignal im ca. 4 min Raster.
    *..Damit erfolgt dann die Retriggerung und beim Ausbleiben dieses Zyklus wird der Aktor selbstätig AUS-schaltet (quasi ein 50% wirkende Sicherheitsfunktion).


Hinweis:
HmIP-STHD/FW1.8.4 für CCU2/3-Anwender
HmIP-STHD/FW2.2.2..leider z.Zt.nur verfügbar für die HmIP-HAP Anwender

Gruß elkotek

Viele Grüße..elkotek