So kann man ihn je nach Jahreszeit und Anlass da einsetzen, wo man gerade eine Wasserüberwachung benötigt: im Sommer etwa, um den Füllstand der Gießwasser-Zisterne zu überwachen und zu regeln, im Winter, um vor eindringender Feuchtigkeit im Keller zu warnen.
Durch die variable Nutzungsmöglichkeit als Füllstands-Differenzschalter, einfach per Schiebeschalter wählbar, kann der Schalter als Nachfüll- oder Entleergerät genutzt werden.
- Schaltpunkt bei beliebigem Wasserstand über 2 Wassersensoren frei wählbar
- Die Sensoren dürfen dauerhaft im Wasser bleiben (bis 1 Meter Wassertiefe geeignet) - Die zulässige Umgebungstemperatur ist 1 °C bis 60 °C (keine Verwendung im Eis)
- Einfache Fernmessung über zweiadrige Leitung mit einer Länge bis zu 20 m
- Schneller Einsatz durch Steckverbindungen
- Einsatz in Behältern aus beliebigem Material möglich
- Keine gefährliche Netzspannung am Sensor
- Kein Irritieren durch bewegte Sensoren wie Schwimmer etc.
- Keine Bedienung und Überwachung erforderlich – Automatikbetrieb
- Auch andere Einsätze, z. B. Überwachung von Schalt- oder Alarmkontakten möglich, Kontaktempfindlichkeit: < 50 kΩ
- Inklusive 2 Wassersensoren mit je 10 m Kabellänge und RJ45-Stecker
- LED-Anzeigen für Netz, Sensor-Min, Sensor-Max , Fehler und Re l. Ein
31 Bewertungen