Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

Heizung und Klima

PWM Schaltdauer zu kurz für FBH Stellmotoren

Beiträge zu diesem Thema: 123
- 5 6 von 6
Für Aktionen im ELV-Technik-Netzwerk müssen Sie sich ein Profil erstellen

Homematic IP Smart Home Wandthermostat mit Schaltausgang HmIP-BWTH – für Markenschalter, 230 V

Artikel-Nr.: 150628

zum Produkt
Aw: PWM Schaltdauer zu kurz für FBH Stellmotoren
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
05.02.2023, 15:00
Hallo niwi,
ich wollte Dich auf keinen Fall belehren. Bei einer wassergeführten FBH (NT-FBH???) werden sich immer mehr oder weniger große Abweichungen zwischen, real gemessener Raumtemperatur und angezeigter Istwert-Temperatur, ergeben. Wie Du ja weist, ist dies primär abhängig von einer Vielzahl von Parametern. Um mit Bordmittel zu überprüfen, ob die vorgegebene Hysterese eingehalten wird, einfach einmal Kanal 1 und Kanal 10 im Systemprotokoll aufzeichnen, dort kann man dann das Verhalten Istwert- vs Sollwerttemperatur vs Verhalten Kanal 10 ablesen.
Viele Grüße..elkotek
Aw: PWM Schaltdauer zu kurz für FBH Stellmotoren
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
10.02.2023, 10:50
"Hallo Panam,

wenn das rollout stattfindet, kann Dir nur eQ-3/ELV sagen. Wenn Du jemand kennst, der eine CCU3 im Einsatz hat, kann der die FW/2.8.10 auf den HmIP-BWTH laden. Diese funktioniert dann auch mit dem HAP....Art der Regelung: 2-Punktregelung.... allerdings kann der Hysteresewert nicht wahlfrei eingestellt werden....ist const. 0,4C.
Sinnvoll..den Geräteupdate-Modus --auf manuell installieren wählen, nichts dass das z .Zt. aktuelle FW ungewollt geladen wird."



Hallo zusammen. Habe den Acess Point mit Rolladenaktoren und neuerdings den FBH-Reglern mit der bekannten Problematik (FBH mit Wärmepumpe).

Ich habe mir nur für das Beta-Update die CCU3 geholt und die FBH-Regler hinzugefügt. Da ich mich nicht so tief in die CCU3-Welt eindenken möchte, möchte ich nur die FBH-Regler auf die Beta 2.8.10 (von 1.2.4) updaten und Zweipunktregelung einstellen, danach dann wieder alles dem Acess Point zufügen, da für mich intuitiver, per off. App steuerbar und bereits seit 2 Jahren in Betrieb.

Gibt es bis auf den nicht änderbaren Hysteresewert, noch weitere "Stolperfallen"?
Aw: PWM Schaltdauer zu kurz für FBH Stellmotoren
Antwort als hilfreich markieren
1Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
10.02.2023, 12:46
Hallo MDU84,

Du kannst die Version 2.8.10 problemlos einsetzen. Daran denken...unter allgemeine Einstellungen den update-Modus auf manuell einzustellen.
Viele Grüße..elkotek
- 5 6 von 6
Profil erstellen