Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

ELVforum

Themenstatistik
Beiträge insgesamt:
82.480
Themen insgesamt:
21.139
Durchschn. Beiträge pro Tag
20
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
Filter schließen
2 von 2
Letzte Beiträge Letzte Änderung
Letihu

Aw: Automatisierung nach Zeit funktioniert nicht richtig

Ich habe eine Automatisierung erstellt:[list=o][*]Auslöser: Zeit, Sa und So, 60 Min nach Sonnenuntergang [*]Auslöser: Zeit, Mo bis Fr, 5:30 Uhr [/list]Aktion: Behanghöhe 80% Am Samstag und Sonntag hat es funktioniert, am Montag wurde die Aktion nicht ausgeführt. Warum geht dass nicht?

Letihu
igloh

Aw: Wird EFR SGM-C8-A620S unterstützt

Du kannst die Einstellungen vom EFR SGM-C4-4A920L aus der Kompatibilitätsliste verwenden. Hast Du vorab den Hardware-Selbsttest gegen einen Spiegel durchgeführt, so wie er auf der letzten Seite der Anleitung vom ES-IEC beschrieben ist? Sofern der erfolgreich war, sollte die Kommunikation mit dem Zähler funktionieren. Was zeigen LED und LCD vom HM-ES-TX-WM an?

Schkopau
WolWin

Aw: Garagentor Novoferm mit HmIP-MOD-TM

Ich bin neu hier und versuche gerade eine Hausautomatisierung zu installieren. Einige Komponenten konnte ich problemlos anlernen zB auch die Hörmann Garagensteuerung über das intergrierte Modul HmIP-MOD-HO, funktioniert. Mit dem Modul HmIP-MOD-TM für Novoferm gelingt es mir aber nicht! Anlernen funktioniert ohne Probleme aber leider keinerlei Funktion Keine Fehlermeldungen Torstatus unbekannt, anscheinend gibt es keine Kommunikation? Spannungsunterbrechung nach Anlernen habe ich schon probiert, kein Effekt Die CCU3 ist nur 4-5 m von der Motorsteuerung Novoferm entfernt (zur Hörmann Garage ca. 10m) Was kann ich tun?

Axel Deicke
Hauselektrik

Aw: ALM 7010

Hallo Forum ! Alter Zausel braucht Eure Hilfe und bedankt sich vorab. Seit Vielen Jahren hab ich ein ALM7010 und bin äußerst zufrieden damit. In Vergangenheit hatte ich Probleme damit das der T11 BUZ272 und der T12BD249C ausgestiegen waren T14 BC337 gehörte auch dazu. Das wechseln war Routine. Vor ein paar Tagen hatte ich wieder Problem und Untersuchung ergab T11 ,T12 und T14 Kurzschlüsse also alle 3 (hab die immer da)gewechselt. Diesmal aber Resultat negativ. Weder gibt es Entlade noch Ladestrom . Laden und Entladen wird angezeigt. SI 5A sowie R63 0,1Ohm und R53 sind OK.Komisch auch das sich Eingang 1 + 2 zwar umschalten lässt was LED Anzeige anbelangt in Realität jedoch nicht funktioniert. Was könnte hier das Problem sein. Eventuell der Prozessor ELV 9636-4. Wer kann was dazu sagen. Danke Wolfgang

Hauselektrik
Trinidad

Aw: Homematic Wetterstation HM-WDS100-C6-O-2 Batterien nach 1-2 Wochen leer

HmIP-SWO-PR Bei mir jetzt auch nach ca 3 Jahren das selbe Problem. ungern möchte ich ein Netzteil auf dem Dach anbringen... Fehlerusache und Lösung wäre toll

dsaard
Simeon Ernst

Aw: HmIP-WGC mit Taster ansteuern und dann HmIP-DRSI1 ansteuern

Hallo Simeon, ich muss mich korregieren. Die oben aufgeführte Variante geht leider nicht. Wenn man mit dem vorhandenen konventionellen Taster ebenfalls [i]beide Aktionen[/i] —> Garagentorsteuerung und Beleuchtungsansteuerung… haben möchte, geht dies leider nur, wenn auch dieser Taster über ein Funkmodul ( z.B. HmIP-FCI1) angeschlossen wird. Damit könnte man dann per Programm die gleichen Funktionen..wie beim HmIP-WGC realisieren.[list][*]Ansteuerung --> Garagentor ….über den HmIP-WGC – Kanal 3 [*]Ansteuerung --> Beleuchtung … über dn HmIP-DRSI1 – Kanal 3 [/list]Die beiden Programme können als WebUI-Direktverknüpfung realisiert werden…oder auch in einem WebUI-Programm…über nur eine Dann: Anweisung. Sinnvoll unter Benutzerverwaltung den vereinfachten Modus deaktivieren (Häkchen entfernen)…damit könnten die virtuellen Kanäle für weitere Steuerungsabläufe genutzt werden...z.B. zeitabhängige Steuerungen/Sperrungen usw.

elkotek
typetester

Aw: Sommerzeitumstellung funktioniert nicht

Offenbar ein allg. Problem https://de.elv.com/forum/thread/id/23087

Christian121212
zimmermann.velen***********

Aw: Verbindungsverlust

Nein, ein erneutes anlernen ist nicht / sollte nicht erforderlich sein. Wäre natürlich interessant zu Wissen, um welchen Aktor es geht.

Christian121212
Rico15

Aw: ES-IEC und EMH eHZB

Vielen Dank, das hilft mir weiter. Beste Grüße Rico

Rico15
BrainZtorm

Aw: HmIP DALI Gateway mit Bestandssystem und dilitronics dimDOT

Hallo, Ich habe vor einigen jahren zu Hause ein DALI System installiert, dieses besteht aus Lunatone DALI LED Treibern (1,2 und 4 Kanal varianten). Zudem wurde der DALI Bus zu Drehpotis (Als Lichtschalter) verlegt und dort via dilitronics dimDOT angeschlossen. Auf den Dimdots wird quasi eine DALI Adresse festgelegt, welche durch den Poti geregelt wird. Jeder dieser Schalter steuert also eine DALI Gruppe an, welche ich in der Lunatone Konfiguration eingerichtet habe. Meine Frage wäre nun: Wenn ich das Homematic IP DALI Gateway in meinen Bus einbaue und den selben Treibern die selben Gruppen zuweise wie bisher, kann ich dann weiterhin mit den Potis die Lichter ansteuern oder nimmt das Homematic Gateway nur Anweisungen von Homematic Schaltern und Reglern entgegen? Ich würde halt gerne mein Bestandssystem möglichst weiterbetreiben und nur zusätzlich die Steuerung via Homematic App bzw. Alexa etc. realisieren. Danke & Grüße

BrainZtorm
-Landvogt-

Aw: Steuerung von Jarolift TDEF Rolladenmotoren an den Kabeln

Hallo Landvogt, mit den genannten beiden Leitungen (grau/scharz) kann man über einen Taster die Steuerung durchführen. Notwendig ist hier allerdings ein für die Netzspannung zugelassener Taster. Dies bedeutet, dass eine direkte Anschaltung eines ( auch potentialfreien Kontaktes) eines HmIP-Aktors wegen der Isolationskoordination nicht zulässig ist. Möglichkeit…Koppelrelais mit entsprechender Isolationsklasse zwischenschalten. Je nach gewählter Spulenspannung kann dieses z.B. mit einem HmIP-FSM/(FSI16…230VAC) oder mit Kleinspannung (12VDC) über eine CCU3 oder HAP (AccessPoint) angesteuert werden.

elkotek
FloPius

Aw: Wie RTC kalibrieren

Noch ein kleiner Nachtrag für die Anwendung dieser Methode auf die Kalibrierung des KLW1 (letztes Update): Gibt man dort bei der Programmierung durch die serielle Schnittstelle einen positiven(!) Wert ein (Q+...,..), dann läuft die Uhr entgegen der Erwartung langsamer. Ein negativer Wert beschleunigt die Uhr. Das hat wohl damit zu tun, dass natürlich nur der Frequenzteiler und nicht der Quarz kalibriert werden kann. Es ist immer wieder schön, wenn der Bastler durch ELV zum eigenständigen Denken angeregt wird.

Karlheinz.Gruber***********
mhety82

Aw: Hörmann Rotamatic Drehtorantrieb: alternative Schnittstelle zur Steuerung per App von unterwegs gesucht

Hallo Martin, mache vorab einmal folgenden Versuch:[list][*]Nehme einen isolierten Draht und schließe diesen an die Klemme 20 an [*]das abisolierte Drahtende nun einmal kurz (ca 1 sec) mit Klemme 23 verbinden [*]Funktion ..wie gewünscht ?? [*]danach der gleiche Vorgang jetzt aber an Klemme 21 [*]Funktion ..wie gewünscht ?? [/list]Entspricht diesen den gewünchten Funktionen….wenn ja, einfach noch einmal melden….dann können wir die notwendigen Produkte festlegen. Denkbar wären z.B. der HmIP-PCBS2 ... die interne Betriebsspannung von 24DC könnte dafür verwendet werden. Damit auch eine Sicherheitsfunktion gegeben ist, sollten die beiden Wechselkontakt nach einen bestimmten Schema verdrahtet werden.

elkotek
Martin Rauscher

Aw: Verwendungsbereich?

Das haben sie richtig erkannt. Ich habe das LOWA WAN Modul mit GPS und kann auch nur die Firmware ohne Code-Änderungen nutzen. Eigene Software muss komplett neu geschrieben werden. Die Beispiele sind nur sehr rudimentär. Ich kann Code anppassen, aber habe keine Zeit zum Neu schreiben. Schade, es ist hier halt kein OpenSource Projekt. rkr

rkramer
makowsky

Aw: ELV-LW-ESI

Hallo Alle Nach dem ich es nun hinbekommen habe das er mir daten ins ttn sendet habe ich noch enf rage kan man sagen wo der zähler ist oder fängt dieser immer bei 0 an zu zählen. das geht irgend wie bestimt über die tabelle 1 ich ferstehe das beispiel nicht ganz. ich habe einen gaszähler, was müste ich den senden wen der zähler 6000,100 wäre Byte 0 wäre den 1 Zähler bezug 1 byte 2 keine arnung dan kommen der zählerstand ist das richtig also würde das 0000 0001 X 0001 1110 1000 0100 1110 0100 richtig oder habe ich ein denkfehler das dan in hex umwandeln und über ttn senden

makowsky
Ghostship1975

Aw: Ring Intercom auch ohne Wechselsprechanlage?

Hallo Gemeinde Habe mich heute extra angemeldet, da ich im Netz nicht fündig geworden bin. Wie der Titel bereits vermuten lässt, würde ich das Ring Intercom Modul gern ohne Gegensprechanlage verbauen und verwenden. Ich habe eine Ring Klingel verbaut und möchte gern mein Hoftor mit dem Summer entriegeln um der Post den Zugang zum Grundstück zu ermöglichen. Es war zuvor bereits einen Gegensprechanlage mit Video verbaut. Leider war die Audio- und Videoqualität zu schlecht Sodas ich auf die Ring umgestiegen bin. Leider vermisse ich aber die Möglichkeit das Tor zu entriegeln. Ein Summer ist verbaut. Ein Kabel liegt bereits bis ins Haus. Von dort an würde ich gern das Intercom Modul verbauen und die Torentriegelung aus der Ring App steuern. Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen? Auf der Website von Ring sind keine Schaltpläne hinterlegt. Man soll den Typ der Gegensprechanlage angeben und hat dann verschiedene Anschlusskabel für die jeweiligen Modelle. Hatte auch schon über eine Arduino Lösung nachgedacht aber dann muss ich immer zuerst die App wechseln. Im Modus mit kombiniertem Intercom Modul gibt es einen Button in der Ring Oberfläche. Hat also jemand eine Idee? Vielen Dank für eure Hilfe.

Ghostship1975
2 von 2