Kostenloser Standardversand ab 39 € Bestellwert

Hilfestellungen zum Homematic IP Access Point



Neben den Zentralen CCU2 und CCU3 ist der Homematic IP Access Point eine weitere Möglichkeit, das eigene Smart Home mit Homematic IP zu konfigurieren. Auf dieser Seite sind die häufigsten Herausforderungen und Fragen zum Thema Homematic IP mit dem Access Point zusammengetragen.

Hilfestellungen zur CCU3 oder zur Hilfestellungen zur CCU2 – Homematic und Homematic IP haben wir auf separaten Seiten bereitgestellt. Für hier nicht aufgeführte Herausforderungen oder für individuelle Probleme steht wie gewohnt unser technischer Support gerne zur Verfügung.


Unterscheidung zwischen HAP & WLAN-HAP

HmIP-HAP:

  • Der HmIP-HAP Access Point wird per LAN-Kabel an den Internet-Router angeschlossen. Über den HmIP-HAP lassen sich bis zu 120 Komponenten an die Homematic IP Smartphone App anmelden.
  • Darüber hinaus lässt er sich mit einem weiteren HmIP-HAP erweitern, sodass eine höhere Funkreichweite erzielt werden kann. Der zweite HmIP-HAP ist hierzu an der entfernteren Stelle zu platzieren, zu der über den ersten Access Point keine Funkverbindung hergestellt werden kann. Beide Access Points sind via LAN-Kabel an einen gemeinsamen Router anzuschließen.

HmIP-WLAN-HAP:

  • Der HmIP-WLAN-HAP hat keinen LAN-Anschluss und wird via WLAN-Verbindung mit dem Internet-Router verbunden. Über den HmIP-WLAN-HAP lassen sich bis zu 40 Komponenten an die Homematic IP Smartphone App anmelden.
  • Der HmIP-WLAN-HAP lässt sich weder erweitern noch als Erweiterung an einem bestehenden System mit einem HmIP-HAP Access Point einsetzen. Er ist für Stand-alone-Anwendungen vorgesehen und ist dann einzusetzen, wenn am vorgesehenen Standort für den Access Point (vorzugsweise zentral im Haus) kein Netzwerkanschluss gegeben ist.


Access Point & Advanced Routing

Mit dem Advanced Routing Update von 2020 wurde es ermöglicht, sowohl Homematic IP Funk- als auch Wired Komponenten kombiniert zu betreiben. Außerdem können dadurch mehr als ein Access Point innerhalb eines Systems verwendet werden.

Dies hat bei Verwendung von zwei Access Points neben der Erhöhung der Funkreichweite den zusätzlichen Vorteil der erhöhten Betriebssicherheit bzw. einer Ausfallsicherheit. Sollte bei dem mit dem Homematic IP Server verbundenen Access Point eine Betriebsstörung auftreten, wird die Funktion des gestörten Access Points automatisch von dem anderen Access Point übernommen.


Homematic IP Access Point auf Werkseinstellungen zurücksetzen/Reset durchführen

Der Zugang zum System lässt sich durch die Aktivierung von Benutzerrechten begrenzen. Hierbei ist zu beachten, dass bei einer neuen Einrichtung der Homematic IP App (z. B. bei Verwendung eines neuen Smartphones) die vollständigen Bedienmöglichkeiten erst durch die Eingabe des sogenannten Wiederherstellungsschlüssels freigeschaltet werden können.

Ist dieser allerdings nicht mehr bekannt, lassen sich die uneingeschränkten Bedienmöglichkeiten nur durch die neue Einrichtung der kompletten Installation wiederherstellen. Hierzu ist es zunächst erforderlich, den verwendeten Access Point wie folgt beschrieben zurückzusetzen:

  1. Trennen Sie die Spannungsversorgung des Access Points und warten Sie 10 Sekunden.
  2. Drücken Sie die Systemtaste des Access Points und halten Sie diese gedrückt
  3. Stellen Sie die Spannungsversorgung des Access Points wieder her und halten Sie die Systemtaste hierbei weiter gedrückt.
  4. Warten Sie, bis die Systemtaste schnell orange blinkt (nach ca. 4 Sekunden).
  5. Lassen Sie nun die Systemtaste los und halten Sie sie nochmals lange gedrückt, bis die Systemtaste grün aufleuchtet.
  6. Warten Sie, bis die Systemtaste wieder blau leuchtet.
  7. Wiederholen Sie innerhalb von 5 Minuten die Schritte 1 bis 5.

Löschen Sie die Homematic IP App von Ihrem Smartphone, laden Sie anschließend die aktuelle Version der Homematic IP App aus dem App-Store und verbinden Sie die App dann wieder mit dem zurückgesetzten Access Point.

Um die Komponenten wieder an das zurückgesetzte System anmelden zu können ist es erforderlich, auch diese gemäß den Angaben in der jeweiligen Bedienungsanleitung auf die Werkseinstellung zurückzusetzen. Nach dem erfolgten Neustart lässt sich die jeweilige Komponente dann wieder an die zurückgesetzte Installation anmelden.

PIN vergessen, verloren oder nicht mehr vorhanden

Ältere Homematic IP Systeme können auch mit einem PIN-Code geschützt worden sein. Die Möglichkeit, einen PIN-Code zu vergeben, ist in Verbindung mit aktuellen Homematic IP Installationen allerdings nicht mehr möglich.

Sollten Sie bei einer Neuinstallation der App (z. B. aufgrund eines Smartphone-Wechsels) aufgefordert werden, den PIN-Code einzugeben, und sollte Ihnen dieser nicht mehr bekannt sein, kann kein Smartphone mehr an Ihre Installation angemeldet werden. Auch in diesem Fall wäre es erforderlich, das komplette System gemäß der oben genannten Vorgehensweise zurückzusetzen. Wenn Sie allerdings noch einen Zugang zu Ihrer Installation über ein anderes Smartphone haben, aktivieren Sie über dieses bitte die neue smarte Benutzerrechteverwaltung. Die Kollegen von eQ-3 haben zu diesem Thema der Benutzerrechte ein spezielles Erklärungsvideo erstellt.


Please accept marketing cookies to view this content.

Weil Sie den PIN nicht mehr kennen, ist für die Aktivierung auf den Button "System-PIN vergessen" zu tippen und anschließend die Systemtaste des Access Points zu betätigen. Die Einrichtung ist daher nur vor Ort möglich.

Nach der Aktivierung der Benutzerrechte ist die PIN-Code-Funktion abgeschaltet.


Access Point – Bedeutung der farblichen LED Signale

Im normalen Betrieb leuchtet die Systemtaste des Access Points durchgehend dunkelblau. Für den Fall, dass ein zusätzlich verwendeter Access Point zur Reichweitenerhöhung eingesetzt wird, leuchtet die Systemtaste türkis.

Bei einer Betriebsstörung können die möglichen Ursachen über ein geändertes Leuchten/Blinken der Systemtaste bestimmt werden:

  • Schnelles blaues Blinken: Der Access Point ist mit dem Internet verbunden, die Verbindung zum Homematic IP Server wird gerade hergestellt.
  • Gelbes Leuchten: Keine Internetverbindung. Prüfen Sie die Internetverbindung Ihres Routers und gegebenenfalls die Einstellungen der Firewall.
  • Schnelles gelbes Blinken: Keine Verbindung zum Netzwerk bzw. zum Router. Prüfen Sie bitte, ob der Access Point am Router angeschlossen ist.

 

Access Point – Verbindung mit App herstellen über die SGTIN

Die Verbindung zwischen dem Homematic IP Access Point und der Homematic IP App lässt sich alternativ auch über die Eingabe der SGTIN herstellen. Dieser Weg ist dann nötig, wenn z. B. der Aufkleber auf der Rückseite des Access Points beschädigt sein sollte. Die SGTIN lässt sich über die Anwendung Netfinder ermitteln.

Nach Ermittlung der SGTIN tippen Sie bei der Einrichtung des Access Points im Schritt 2 auf den Button "Eingeben". Nach der Eingabe der SGTIN bestätigen Sie diese über den "Haken-Button" und fahren dann gemäß den Anweisungen der App mit der Einrichtung fort.



Steuerungsmöglichkeiten des Access Point

Die Installation, die Einrichtung sowie die Bedienung erfolgt über die Homematic IP App, die in den App-Stores von Apple und Google zum kostenlosen Download zur Verfügung steht. An ein System lassen sich bis zu 15 Smartphones/Tablets koppeln.

Pro Installation lassen sich jedoch maximal zwei Access Points verwenden. Der zusätzliche Access Point übt dann die Funktion einer Reichweitenerhöhung aus und übernimmt bei einer Störung die Funktion des ersten (primären) Access Points.



Kompatibilität mit CCU2 und CCU3

Der Homematic IP Access Point mit LAN-Schnittstelle (HmIP-HAP) lässt sich an die CCU3 Zentrale als Gerät anmelden. Der Access Point übt dann die Funktion einer Reichweitenerhöhung für die CCU3 Zentrale aus. Der HmIP-HAP Access Point und die CCU3 Zentrale sind hierzu im selben Netzwerk anzuschließen.

Im Unterschied zum HmIP-HAP lässt sich der WLAN Access Point (HmIP-WLAN-HAP) nicht für die Reichweitenerhöhung der CCU3 Zentrale verwenden.

Anders als bei der CCU3 ist eine Kompatibilität des Access Points zur CCU2 Zentrale nicht gegeben.



Access Point – Automatisierungsfunktionen via App

Über die Automatisierungsfunktion der App ist die Möglichkeit gegeben, Aktionen in Abhängigkeit von bestimmten Bedingungen auslösen.

Beispiel für eine Automatisierung

Ein Türkontakt soll einen Schaltaktor bei geöffneter Tür nur dann einschalten, wenn der vom Homematic IP Lichtsensor gemeldete Helligkeitswert unter 100 Lux beträgt.

Verzögerungen realisieren:

Ferner ist es möglich, mithilfe von Automatisierungen auch Verzögerungen einzurichten. So könnte z. B. eine Push-Meldung gesendet werden, wenn ein Fenster länger als 10 Minuten geöffnet ist. Hierzu ist allerdings die Verwendung von z. B. einem Schaltaktor erforderlich, der die Funktion einer Systemvariable ausübt.
Die Funktion kann dann über zwei Automatisierungen wie folgt eingerichtet werden:
  • Automatisierung 1:
    • Auslöser: Fenster ist offen
    • Aktion: Schalter einschalten für 10 Minuten
  • Automatisierung 2:
    • Auslöser: Schalter schaltet aus (nach 10 Minuten)
    • Zusatzbedingung: Fenster ist offen
    • Aktion: Pushmeldung versenden