- Artikel-Nr. 075545
- EAN: 4047976755455
Er stellt dank einem integrierten PLL-Synthesizer ein Prüfsignal mit sehr hoher Frequenzstabilität zur Verfügung. Damit ist man beim Service von den jeweils herrschenden Empfangsmöglichkeiten unabhängig. Durch den Batteriebetrieb ist der Generator zudem völlig ortsunabhängig betreibbar. Die Ausgangsfrequenz wird digital eingestellt und ist über das integrierte LC-Display einfach kontrollierbar. Für das schnelle Einstellen einer bestimmten Frequenz können drei Festfrequenzen abgespeichert und auf einen Tastendruck wieder aufgerufen werden. Über einen Stereo-Cinch-Audio-Eingang können externe Testsignale eingespeist werden. Die Modulation erfolgt wahlweise in Stereo oder Mono. Das Ausgangssignal steht an einer 75-Ω-Koax-Buchse (IEC-Antennenbuchse) zur Verfügung.
Achtung!
Der Betrieb des Prüfgenerators als Sender mit einer angeschlossenen Antenne ist nicht zulässig! Das Ausgangssignal ist immer über ein abgeschirmtes Kabel direkt in einen Empfänger einzukoppeln. Ebenso ist der Betrieb im Kfz nicht zulässig.
Funktionen wie beschrieben. Leichte Programmierung. Einwandfreie Funktion.
Ein empfehlenswertes ELV Produkt.Läuft äußerst frequenzstabil.Top Preis/Leistungs Verhältnis!
Sehr guter Klang - einfacher Mono- / Stereo-Test für die Empfänger. Frequenzstabil und einfach in der Bedienung.Ganz ordentliches Preis-Leistungsverhältnis ! Produkt kann man weiterempfehlen.
Nicht empfehlenswert, bei Stereobetrieb starkes Pfeifgeräusch im Hintergrund, total nervig. Umständliche Bedienung und schlechtes Display. Die Grundidee ist gut, aber leider durch mindertigen Kram innen total daneben.
Ich habe das Gerät als Fertiggerät gekauft. Es ist vorzüglich geeignet, eine UKW Skaleneichung zu prüfen und zu justieren, sowie die Übertragungsqualität zu beurteilen. Für Tonübertragung im Dauerbetrieb erweist sich die ausschliessliche Batterieversorgung als ungünstig. Der Ausgangspegel ist recht hoch, so dass ein sog. "über-alles-Abgleich" eines UKW Empfängers nicht durchführbar ist. Diese Aufgabe ist jedoch bei dem günstigen Preis außerhalb des machbaren. Mein Fazit: Ein überzeugendes Gerät zu einem günstigen Preis mit definiertem Einsatzgebiet.
Qualität und Bedienung gut. Hoher Stromverbrauch. Ich habe ihn daher mit einer Buchse für ein Netzteil umgebaut. Die Buchse ist schaltbar und schaltet die Batterie ab sobald der Stecker eingesteckt wird.
ein supergutes Gerät. Frequenzstabil, klasklarer sound, hohe Ausgangsleistung, sauberer Aufbau. Damit ist man gerüstet und kann immer noch Radio hören, auch wenn die kommerziellen UKW Sender abgeschaltet werden.
Hallo, gigantisches Teil! Nie etwas besseres für den Preis gehabt und gesehen. Nur darauf achten, das wie es in der Beschreibung steht, die Antenne direkt angeschlossen wird, sonst sendet das Gerät mehrere 100 Meter! Sehr praktisch ist auch der Speicher, ich habe 89 Mhz, 98 Mhz und 105 Mhz gespeichert, und habe so immer die passende Abgleichfrequenz parat! Top Kaufempfehlung von mir für den SUP1!
Sehr gute Verarbeitung, einfache Bedienung, gute Übertragungsqualität. Durch die Eingangsregelung kann eine Übersteuerung gut verhindert werden. Zum Testen und Eichen der Skalen meiner Röhrenradiosammlung bestens geeignet.
#NAME?
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Nachtrag SUP1 (Tipp zum Empfängerabgleich)von wilhelm12 |
0 | 807 |
wilhelm12
|
![]() |
für den Preis ein Superteilvon wilhelm12 |
0 | 1.110 |
wilhelm12
|