- Artikel-Nr. 075335
- EAN: 4023392753350
Solarleuchten sind praktisch, werden aber meist mit recht einfachen Steuerungen ausgerüstet, die die Lade- und Akku-Energie nicht effizient verwalten.
Die SLS 2 verwaltet hingegen die Akku-Energie des Solar-Akkus so, dass stets genügend Energie für die wichtigsten Betriebszeiten einer Solarleuchte vorhanden ist. So wird die Leuchte z. B. im Economy-Mode in der dunklen Jahreszeit am späten Abend abgeschaltet, um noch genügend Energie für das Wiedereinschalten am frühen Morgen zur Verfügung zu haben.
Jahreszeiten, Akku-Ladeverhalten und Energiehaushalt erfasst der Mikrocontroller der Steuerung selbstlernend und passt das Steuerungs- und Ladeverhalten automatisch und akkuschonend an. Die Steuerung ist zwischen Normal- und Economy-Mode umschaltbar und an die Charakteristik verschiedener Solarmodule anpassbar.
Durch Einsatz eines Step-up-Wandlers für die Ansteuerung der LEDs bleibt die Helligkeit der bis zu 3 anschließbaren LEDs auch bei sinkender Akku-Spannung konstant. Durch die ständige Spannungsüberwachung des Akkus wird eine Tiefentladung der Akkus verhindert.
Lange habe ich nach so eine Solarleuchtensteuerung gesuchtdurch eine Zufall kam ich ihr zu als Bausatz der keine Bausatz ist es ist alles fertig bis auf 2 Teilchen, na ja die Bedienungsanleitung konnte ein wenig verständlicher sein aber na gut was soll. also für mich ein tolles Stück danke ELV und der Preis ist OK.
In vier verschiedenen Solarleuchten mit unterschiedlichen Solarmodulen habe ich die Steuerungen zeitgleich unter gleichen (herbstlichen Winterungsbedingungen)gegen die vorhandene Schaltung einfach gemäß Anleitung ausgetauscht.Die Lötbrücke "Economy" habe ich dabei gesetzt.Das Ergebnis: zwei Nächte lang helles Leuchten. Danach hat sich leider keine Regelung und kein Licht gezeigt. Vielleicht gibt es doch bezüglich der Solarmodule oder Akkuanzahl (Leistung etc.) gewisse Voraussetzungen? Ein Solarmodul habe ich zwischenzeitlich wegen Defektes austauschen müssen.
Lange habe ich nach einer solchen Solarlampensteuerung gesucht und jetzt endlich gefunden. Und ich bin angenehm überrascht, was Funktion und vor allem die "Winzigkeit" angeht. Passt wirklich in jede Lampe. Ich habe sowohl die 2- als auch die 3-Zellen Variante (Lötbrücke J1) verbaut. Die 3-Zellen-Variante ist allerdings mit äusserster Vorsicht anzuschliessen, da man schnell den Controller zerstört, wenn man im Freien bei Sonnenschein arbeitet und die Solarzelle zuerst anlötet. Da liegen dann schnell mehr als die zulässigen 5,5 Volt an, die den Controller zerstören können, was mir prompt passiert ist. Ein entsprechender Hinweis fehlt in der Bauanleitung, man findet ihn allerdings auf der Produktseite unter "Wissen". Ebenso findet man dort, aber auch wieder nicht in der Anleitung, die Beschreibung einer Testmöglichkeit. Muss mal der Akku an der 3-Zellen-Variante gewechselt werden, ist darauf zu achten, dass die Solarzelle abgedunkelt ist, jedenfalls nicht taghellem Licht ausgesetzt ist, sonst kann, wie oben beschrieben, der Controller Schaden nehmen. Dies kann ebenso passieren, wenn im Laufe der Zeit die Kontakte des Batteriefachs oxidieren und keinen Kontakt mehr geben. Alles in allem aber ein sinnvolles und preiswertes Modulchen, dass ich jederzeit wieder kaufen würde.
Der Umbau meiner "alten" Solarleuchten hat mit der ELV SLS 2 auf Anhieb funktioniert. Dazu habe ich noch je zwei LEDs (68-05 83 50) und zwei NiMH-Akkus (68-08 15 54) verbaut. Die Funktion der Lampen wurde damit wesentlich verbessert.
Die Begeisterung hält sich in GrenzenDer Kunde der SLS 2 sowie es aufgebaut istkann es uneingeschränkt verwenden.Ich habe ca.15 Stück von SLS 1 und bin sehrzufrieden damit.Diese Schaltung kann ein Profi dem jeweiligen Bedarf anpassen.
Pro: Kompakte Platine, fertig bestückt,gute Idee zur SolarleuchtensteuerungGegen: Die Leuchtdauer in Normalstellung kann nicht so gewählt werden, dass der Akku bis auf eine bestimmte Spannung entladen wird oder auf eine bestimmte Zeit z.B. 4-5 Std. wenn die Akkuladung das hergibt. Ich halte die Leuchtdauer für zu kurz.
Unklarheit bei der Einstellung Empfindlichkeit.
Was mir gar nicht gefällt ist die Bedienungsanleitung .Diese wird für meine Augen mehr für den Profi geschrieben .Es wird zwar im allgemeinen die Schaltung beschrieben aber es wird zum Beispiel nicht erwähnt die Max Daten zur Solarzelle ebenso diese 3 einstellbaren Moduse . Was bedeutet '' mit J3 die Schaltschwelle an die jeweiligen Verhältnisse anpassen '' . Hier fehlt , gerade wenn man kein Spezialiste ist ,die genaue Definition .Ansonsten ist dieser Baustein super durchdachtes Teil .
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Steuerung ohne gewünschte Funktionvon Thomas Ka |
6 | 1.236 |
Feuerkelch
|
![]() |
Akku-Typvon sven.skibbe******* |
1 | 1.211 |
rainmaker
|
![]() |
Alte Solarleuchtevon MrMaxy |
3 | 1.150 |
rainmaker
|
![]() |
SLS2 Einsatzvon Ma_Si |
2 | 1.457 |
ELV - Technische Kundenbetreuung
|

sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Nur innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz lieferbar