- Artikel-Nr. 155193
- EAN: 4047976551934
Ermöglicht die einfache und sichere Einbindung elektronischer Zugangssysteme wie Fingerabdruckscanner, RFID-Leser oder Codeschlösser mit Wiegand-Schnittstelle in das Homematic IP Hausautomationssystem.
Mit dem HmIP-FWI ist die einfache Einbindung von elektronischen Zugangssystemen wie Fingerabdruckscannern, RFID-Lesern oder Codeschlössern mit Wiegand-Schnittstelle in das Homematic IP Hausautomationssystem kein Problem.
- Verhindert Sabotage- und Manipulationsversuche durch codierte Datenübertragung zwischen Zugangsgerät und Wiegand-Interface
- Bis zu 20 beliebige Wiegand-Codes (ID) anlernbar
- Individuelle Zuordnung von Aktionen über 8 virtuelle Eingangskanäle (vergleichbar mit einer 8-Tasten-Fernbedienung und „Tastendruck kurz") zum Schalten eines Schaltaktors, Türschlossantriebs, Alarmanlage schalten usw.)
- Temporäre und permanente Eingabesperre bei falscher Codeausgabe
- PIN-Codes werden im 10-Bit Ausgabeformat unterstützt
- Zusätzliche Eingänge für Klingeltaster und Sabotagekontakt (NO/NC)
- Open-Drain-Schaltausgang (Standard HmIP Schaltaktorfunktionen zuweisbar)
- Bis zu drei individuell zuweisbare Wochen-Zeitprogramme für Benutzer-/Gruppen-Zugangssteuerung
Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen:
- Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service
- Zentrale CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI
- Funkmodule für Raspberry Pi
- Partnerlösungen von Drittanbietern
Hinweis: Die Zentrale CCU2 wird nicht unterstützt.
Anwendungsbeispiele - HmIP-FWI
- Sichere Anbindung von Fingerprintscannern, RFID-Lesern und Codeschlössern
- Einbindung in Türschließanlagen
- Einbindung in Alarmanlagen
- 1x ELV Bausatz Homematic IP Wiegand-Schnittstelle HmIP-FWI
- 1x Bau- und Bedienungsanleitung
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Klingeltaster und Sabotagekontakt bei Alexa Triggernvon Sebsch |
1 | 265 |
RalfZimmermann1985
|
![]() |
Falsche Fingerprinteingaben werden nicht erkannt?von schedlef |
1 | 349 |
Sebsch
|
![]() |
Kompatibel mit CCU2?von mirank |
2 | 1.094 |
schedlef
|
![]() |
Schloss öffnet bei gespeicherten Fingerabdruck und Codeeingabe "0000#"von Karl Heinz Fischer |
13 | 1.478 |
PhiBoo
|
![]() |
Benutzer 1 und 2 nach Stromausfall deaktiviertvon ptschulik |
0 | 456 |
ptschulik
|
![]() |
Ccu3 Programmevon Leony510 |
5 | 1.648 |
SirKimba
|
![]() |
Schaltdauer programmieren?von joedi |
0 | 583 |
joedi
|
![]() |
Wann kommt die Anbindung an den AccessPoint?von Verwiebe |
2 | 796 |
Christian121212
|
Es wird in der Geräteansicht unter "Empfangener Code" immer nur "- -" angezeigt.
Stellen Sie das Codeschloss bitte einmal durch die nachfolgenden Programmierschritte auf das 10-Bit PIN-Ausgangsformat um:
-> * MasterCode # (Programmierungsmode starten)
-> 8 10 # (Auswahl des 10-Bit PIN-Ausgangsformates)
-> * (Programmierungsmode beenden)
Die Codes des Codeschlosses können dann vom HmIP-FWI Interface gelesen werden.

Bequemer und sicherer Zugang ins Smart Home mit dem Homematic IP Türschlossantrieb und dem dnt Fingerprint-Codeschloss BioAccess PRO
Schwierigkeisgrad:
Projektdauer: ca. 2 Stunden

Bequemer und sicherer Zugang ins Smart Home mit dem Homematic IP Türschlossantrieb und dem dnt Fingerprint-Codeschloss BioAccess PRO und dem Homematic IP Access Point
Schwierigkeitsgrad:
Projektdauer: ca. 2 Stunden


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2