









Generell bezieht sich die Leistungsangabe von LED-Stripes immer auf die volle Ansteuerung aller Kanäle, also RGB + CW + WW.
Beim realen Einsatz des Stripes kommt dieser Fall jedoch praktisch nie vor. Es werden immer maximal zwei LED-Kanäle angesteuert (z.B. Mischfarben oder Weißtemperaturen).
Bei dem LSC ist der „schlimmste anzunehmende Fall“ der Betrieb bei 4250K Farbtemperatur, weil in diesem Fall die beiden größten Leistungsverbraucher Kaltweiß und Warmweiß gleichzeitig angesteuert werden. Diese aber aufgrund der gleichbleibenden Heiligkeit über den Temperaturbereich im Mischbetrieb auch nicht zu 100%.
Der LSC überwacht zyklisch die aktuelle Stromaufnahme des Strips und begrenzt im Bedarfsfall die Stromaufnahme durch Ansteuerung des Strips per PMW.
In der praktischen Anwendung bedeutet dies, dass bei einer maximalen Aufbaustufe von 1 x 2m + 8 x1 m (und Betrieb bei 4250K) die Ansteuerung um ca. 6% reduziert wird.