Kostenloser Standardversand ab 39 € Bestellwert
Homematic IP Wandthermostat mit Heizungsregler verbinden 

Homematic IP Wandthermostat mit Heizungsregler verbinden 

Für eine noch präzisere Temperaturregelung lohnt es sich, Ihr Heizkörperthermostat mit einem Wandthermostat zu ergänzen. Der entscheidende Vorteil:
Die Raumtemperatur wird nicht mehr direkt am Heizkörper gemessen, sondern an einer repräsentativeren Stelle im Raum — für spürbar mehr Komfort. Wie Sie beide Geräte in wenigen Schritten miteinander verbinden, erfahren Sie in unserer Anleitung.

Schwierigkeitsgrad:
Please accept marketing cookies to view this content.

Welche Geräte lassen sich miteinander verknüpfen?

Über die Homematic IP App lassen sich alle Homematic IP Heizkörper- und Wandthermostate bequem miteinander verknüpfen. Die Verbindung erfolgt dabei über die Raumzuordnung: Jedem Raum können Sie ein Wandthermostat und bis zu acht Heizkörperthermostate zuweisen.

HmIP Heizkörperthermostate

Bild 1: Übersicht der Homematic IP Heizkörperthermostate.

 

Uebersicht HmIP Wandthermostate

Bild 2: Übersicht der Homematic IP Wandthermostate. Die Wandthermostate mit fester Spannungsversorgung (HmIP-BWTH/BWTH24/-A) können ebenfalls verwendet werden. Der Schaltausgang ist hier nicht zu belegen.

 


Schritt für Schritt-Anleitung:

1
Heizkörperthermostat anlernen
Bild 1

Bild 1: Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung des Heizkörperthermostats und aktivieren Sie den Heizungsregler durch Entfernen des Isolationsstreifens im Batteriefach.

Bild 2

Bild 2: Das Gerät kann nun in der Homematic IP App angelernt werden. Klicken Sie auf „Mehr“ und danach auf „Gerät anlernen“.

Bild 3

Bild 3: Das Gerät wird automatisch erkannt. Jedem Gerät wird ein individueller QR-Code beigelegt. Sie haben die Möglichkeit A) den QR-Code zu scannen oder B) die 4 letzten Stellen der Gerätenummer einzugeben.

 

Bild 4

Bild 4: Wählen Sie anschließend den Raum aus, in welchem Sie das Gerät verwenden möchten. Alternativ können Sie über das Plus-Zeichen auch einen neuen Raum anlegen.

Bild 5

Bild 5: Der Heizkörperthermostat ist nun angelernt. Wählen Sie nun „Weiteres Gerät anlernen“ um das Wandthermostat hinzuzufügen.

2
Wandthermostat anlernen
Bild 1

Bild 1: Nach dem Entfernen des Isolationsstreifes im Batteriefach kann das Gerät nun hinzugefügt werden. Scannen Sie den QR-Code oder geben Sie die letzten vier Ziffern der Gerätenummer ein.

Bild 2

Bild 2: Wählen Sie nun den gleichen Raum aus, in dem Sie zuvor bereits das Heizkörperthermostat zugeordnet haben.

Bild 3

Bild 3: Das Wandthermostat ist nun angelernt und automatisch mit dem Heizkörperthermostaten verknüpft.

 

3
Funktionen und Vorteile
Bild 1

Bild 1: In der Raumansicht werden Ihnen die aktuelle Temperatur, die Luftfeuchtigkeit des Wandthermostats und die gewünschte Soll-Temperatur des Raums angezeigt.

 

Bild 2

Bild 2: Mit einem Klick auf den Raum, haben sie nun die Möglichkeit, die Temperatur zu verändern, das Heizprofil zu wechseln, die Boost-Funktion auszulösen (Heizkörper wird für eine voreingestellten Zeit komplett geöffnet) oder den Raum zu konfigurieren.

Bild 3

Bild 3: Unter „Mehr“ -> „Heizprofile“ können Sie bis zu drei Heizprofile pro Raum anlegen und diese komplett an Ihre Bedürfnisse anpassen. Im Beispiel heizt das System nur, wenn das Kind den Raum nutzt. Während der Schulzeiten ist die Heizung aus bzw. reduziert, am Wochenende sorgt sie wieder für Komfort.