Der einfach an den zu überwachenden Gegenstand anbringbare Beschleunigungssensor meldet die Überschreitung einer einstellbaren Erschütterungsschwelle bzw. Lageabweichung. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Der Batterietester für Knopfzellen BT101 macht den Test von Knopfzellen unter Lastbedingungen ganz einfach: Knopfzelle kontaktieren, einen Laststrom wählen – schon zeigt der Batterietester die unter Belastung ermittelte Spannung an.
Um eigene Schaltungen mit einem aufladbaren Lithium-Akku-System auszustatten, ist ein entsprechendes Powermanagement erforderlich. Neben der Ladung und Entladung innerhalb der zulässigen Grenzen sind beim Einsatz von Lithium-Akkus zwingend umfangreiche Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Diese Aufgabe übernimmt das Lithium-Powermanagement-Modul LPM1.
Mit dem Experimentiersystem ELV-Base steigen wir in die Welt von LoRaWAN® ein – einer faszinierenden Kombination aus Funk- und Netzwerktechnologie, die mit wenig Energie Daten über weite Strecken in einem lizenzfreien Frequenzband übertragen kann.
Mit dem ELV-AM-GPS bekommt das ELV-Modulsystem für LoRaWAN® die Möglichkeit der Ortung von Gegenständen. Das Applikationsmodul ist mit einem GNSS-Modul (Global Navigation Satellite System) ausgestattet, das die aktuelle Position anhand von Navigationssatelliten erfasst.
Das Solar-Powermodul SPM1500 ist ein Energiespeicher, der mittels eines Energy-Harvesting-ICs NiMH-Zellen mit Sonnenenergie aufladen kann. Das SPM1500 kann Ausgangsspannungen im Bereich von 1,8 V bis 5,0 Volt und einen Strom von bis zu 300 mA bereitstellen. Der Eigenverbrauch liegt bei weniger als 5 µA.
Mit dem digitalen Panelmeter lassen sich Gleichspannungen bis 36 V, Ströme bis 10 A und daraus resultierend Leistungen bis 360 W in hoher Auflösung messen und anzeigen. Das mit einem Farb-TFT-Display ausgestattete Panelmeter eignet sich zum Frontplatteneinbau in eigene Geräte, zusätzlich ist es mit einer UART-Schnittstelle möglich, die Messdaten auszugeben.
Das Mini-Voltmeter mit den geringen Abmessungen von 40 x 30 mm kann an zwei Eingängen Spannungen bis 40 V messen und besitzt zur Anzeige ein hochwertiges TFT-Display mit 80 x 160 Pixeln (0,96").
Eine Analoguhr oder eine Digitaluhr mit Ziffern sind Alltag für uns – von Kindheit an können wir hier die Uhrzeit auf einen Blick erfassen. Bei einer echten Digitaluhr wie der ELV-Binär-Uhr wird dies schon schwieriger – man muss das duale Zahlensystem kennen. Das ist aber schnell erlernt, und so ist dieser originellen Uhr stets ein hoher Aufmerksamkeitsfaktor garantiert.
Versuchen Sie, in möglichst kurzer Zeit eine kleine Drahtschlaufe durch einen selbst entworfenen Parcours, der aus einem gebogenen Draht besteht, zu fädeln, ohne diesen zu berühren.
Dieser batteriebetriebene und rauscharme Verstärker verstärkt die Signale eines intern oder extern angeschlossenen Mikrofons soweit, dass damit ein Kopfhörer in ausreichender Lautstärke betrieben werden kann.
Der altbekannte NE555 ist auch heute noch ein aktuelles und vielseitig einsetzbares Bauelement, das sich immer noch problemlos in eigenen Schaltungen einsetzen lässt. Das NE555-Experimentierboard bietet die Möglichkeit, sich mit den Möglichkeiten des vielseitigen Schaltkreises ausführlich zu beschäftigen und die gefundene Lösung dann auch auf dem optional erhältlichen Anwenderboard anzuwenden.
Der optische Fenster- und Türkontakt ermöglicht das automatische Absenken der Heizungstemperatur durch einen per Funk verbundenen elektronischen Heizkörperthermostat während des Lüftens. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Der Homematic IP Funk-Klingeltaster ermöglicht die einfache Installation eines Klingeltasters/Rufknopfs/Schaltsenders, ohne auf das Vorhandensein von Klingelleitungen Rücksicht nehmen zu müssen. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
LEDs bieten unendliche Möglichkeiten, dekorative Lichtobjekte herzustellen. Der LED-WS2 ist eine dreidimensionale Lichtskulptur in Form eines Weihnachtssterns. Die LED-Beleuchtung wird mit einem Flackereffekt angesteuert, so wird bei Dunkelheit ein echt wirkender Kerzenflammeneffekt erzeugt.
Prototypenadapter-Set zur Adaptierung von unterschiedlichen Buchsen, Tastern und Schaltern. So sind auch mechanisch große und nicht ins Breadboard-Raster passende Bauteile direkt auf einem Steckboard einsetzbar. Platinensatz auch einzeln erhältlich.
Der Homematic-IP-Wandtaster ermöglicht in Ihrem Smart Home das Licht oder die Heizung zu steuern. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Die Platinenmodule des PAD2 enthalten Operationsverstärker, Transistoren, Spannungsregler und Dioden, die über kleine Adapter bequem auf Steckboards eingesetzt werden können. Durch die aufgedruckte Anschlussbeschaltung ist die Verdrahtung einer Experimentierschaltung sehr einfach und übersichtlich realisierbar.
Ob Futterautomat, Katzenklappe oder Pan-Tilt für Ihre Webcam – mit der in das Homematic IP System (CCU3) einbindbaren Servosteuerung für zwei Servoantriebe erschließen Sie sich ganz neue Einsatzbereiche im Smart Home. Hinweis: Betrieb nur an der Smart Home Zentrale CCU3 und Partnerlösungen möglich. Der Homematic IP Access Point und die Zentrale CCU2 werden nicht unterstützt. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Mit dem Alarmlinien-Interface kann man herkömmliche Alarmsensoren, wie Reedkontakte oder Glasbruchsensoren, die vormals an einer eigenständigen, inzwischen veralteten Alarmzentrale genutzt wurden, nahtlos in das Homematic IP Smart Home-System einbinden und vielseitig nutzen. So zum Beispiel neben der eigentlichen Alarmierungsfunktion zur Heizungsabsenkung beim Lüften. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Die Energy Harvesting-Lösung für den Betrieb mit Solarzellen (5 Volt max.) und individuell wählbarem, nachladbaren Energiespeicher wie Akku oder Super-Cap.
Der Bausatz ELV Smart Home Schaltaktor ELV-SH-SW1-BAT zeichnet sich vor allem durch den Batteriebetrieb aus und ist so unabhängig von einer Netzspannungsversorgung. Mit zwei Umschaltkontakten für das Smart Home erlaubt er das potentialfreie und ortsunabhängige Schalten kleiner Lasten und dies sicher getrennt von der Netzspannung. Hinweis: Betrieb nur an der Smart Home Zentrale CCU3 und Partnerlösungen möglich. Der Homematic IP Access Point und die Zentrale CCU2 werden nicht unterstützt. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Mit dem ELV Applikationsmodul Temperatur 2-fach ELV-AM-T2 wird das ELV-Modulsystem um einen smarten Sensor erweitert. Es bietet den Anschluss von zwei abgesetzten Temperaturfühlern, die an verschiedenen Orten platziert werden können. In Verbindung mit der ELV-LW-Base ist ein Auslesen dieser örtlichen Temperaturen und die zeitgleiche Berechnung der Temperaturdifferenz möglich.
Der Gewitterwarner basiert auf einem hochempfindlichen Franklin-Lightning-Sensor-Schaltkreis, der eine Detektion von Gewitterzellen bereits in einer Entfernung von bis zu 40 km erlaubt. Zusätzlich verfügt er über 3 Schaltausgänge für Gewitterwarnung, Blitzereignisse und Entwarnung, die an die Sendemodule von Hausautomations-Systemen angeschlossen werden können.
Der Energiesensor für Smart Meter ergänzt das Homematic Zählersensor-System um einen weiteren Sensor, der die Daten an der optischen Schnittstelle eines Smart Meters (Stromzähler) erfasst und über die Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM an die Zentrale des Homematic Systems ausgibt. ***** Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Bausatz, der noch zusammengebaut werden muss! *****
Das Powermodul MEXB-PM ergänzt das MEXB-System um eine universell einsetzbare und leistungsstarke Spannungsquelle, die alle oft benötigten Spannungen für Experimentalaufbauten liefert.
Der wettergeschützte Ultraschallsensor misst Distanzen zu reflektierenden Objekten im Bereich von 0,25 m bis zu 6,5 m. Über seine UART-Schnittstelle lässt er sich einfach in eigene Projekte oder mit dem Interface ELV-LW-INT1 zu einem LoRaWAN®-Sensor mit vielfältigen Funktionen erweitern.
Das ELV Applikationsmodul ELV-Optical-Radiation misst die Beleuchtungsstärke in Lux, die Bestrahlungsstärke und die UV-Strahlung in W pro m². Zudem wird der UV-Index ermittelt. Damit stellt das Modul eine spannende Erweiterung des Modulsystems dar.
Die komfortable Lösung zur Automatisierung Ihrer Rollladensteuerung – einfach zu festen oder variablen Zeiten ein- oder ausfahren lassen, auch angepasst an die örtlichen Sonnenauf- und -untergangszeiten und abhängig von der Sonneneinstrahlung!
Das VU-30 ist ein LED-VU-Meter mit Spitzenwerterfassung, Peak Hold und weitem Dynamikbereich, das mit einer individuell gestaltbaren Frontplatte einfach in eigene Geräte integrierbar ist.
sofort versandfertig - Lieferzeit: 1-2 Werktage²
33,57 €
zzgl. MwSt.Informationen zu Versandkosten
Artikel pro Seite:
Seite 4 von 18
Jetzt zum ELV-Newsletter anmelden.
Ja, ich möchte ab sofort über interessante Angebote informiert werden. Zum Datenschutz