Chinesische Forscher entwickeln neuartige Halbleiter-Stromgenerator-Lösung
Neues Herstellungsverfahren für Perowskit-Zellen
Am 29. Februar 2012 erblickte der Raspberry Pi in seiner ersten Version das Lichtder Welt – ab diesem Tag war er bestellbar.
Neue Allegro-Präzisions-Stromsensoren können Ströme bis 90 A erfassen
Forscher der EPFL haben eine neue hochpräzise Methode für den 3D-Druck kleiner, weicher Objekte entwickelt. Der Prozess, der von Anfang bis Ende weniger als 30 Sekunden dauert, hat potenzielle Anwendungen in einer Vielzahl von Bereichen, einschließlich 3D-Bioprinting.
E.ON und Volkswagen Group Components stellten in Essen den Prototypen einer neuen, flexiblen Ultra-Schnellladestation vor. Durch die Integration eines Batteriesystems wird es möglich, Ultraschnell-Ladesäulen ohne Tiefbau oder Netzanschluss nahezu überall und zu deutlich attraktiveren Konditionen zu installieren.
Auf der diesjährigen CES in Las Vegas hat eine kleine israelische Firma schon das zweite Mal für Aufsehen gesorgt – sie zeigt, wie man Smart Home Komponenten drahtlos laden kann.
„Eine Grafik- und Computer-API der neuen Generation, die hocheffizienten, plattformübergreifenden Zugriff auf moderne GPUs bietet"
Der Seehafen Kiel hat Siemens mit dem Bau der bisher größten Landstromanlage Deutschlands beauftragt. Mit einer Leistung von 16 Megavoltampere (MVA) wird die Siharbor-Lösung erstmalig zwei Schiffe parallel mit zertifiziertem Ökostrom versorgen.
RECOM führt die neuen LED-Treibermodule der RCDE-48-Serie mit einer Eingangsspannung von bis zu 60VDC und einem Konstantstromausgang von 1050mA mit Analog- oder PWM-Tiefendimmung ein.
Der Typ 2 Überspannungsableiter aus der Produktreihe Blocktrab von Phoenix Contact schützt alle Beleuchtungssysteme und ist insbesondere für LED-Anwendungen geeignet.
WAGO Initiatoren-/Aktorenklemmen TOPJOB® S
Kult-Autoradio BREMEN SQR 46 neu aufgelegt – mit neuer Technik und Retro-Optik die perfekte Car-Hifi-Modernisierung für den Youngtimer!
Die Rheinmetropole ist nach Ingolstadt die zweite Stadt in Europa, in der Audi den Service „Ampelinformation“ einführt. Ende Januar sehen Audi-Fahrer die Informationen von rund 150 Ampeln im Cockpit; so erhöht sich die Chance auf eine „Grüne Welle“.
Mit zwei leistungsstarken Wi-Fi 6 Access Points läutet LANCOM Systems das neuste WLAN-Zeitalter ein. Deutlich reduzierte Latenzzeiten und bis zu 25 % mehr Durchsatz pro WLAN-Client machen den LX-6400 und LX-6402 zur zukunftssicheren Basis für Hochleistungs-WLANs und Netze mit hoher Endgeräte-Dichte.
Das Baden-Würtembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft fördert mit 13 Millionen Euro die Demontagefabrik »DeMoBat«. Damit unterstützt das Land ein Forschungsprojekt, bei dem Batterien und Antriebe für E-Autos robotergestützt demontiert werden.
Mithilfe von Verfahren des Maschinenlernens arbeiten die Fraunhofer- Forscher daran, Computern die komplexe Fähigkeit des Hörens beizubringen. Dabei wird die Verarbeitung des Audiosignals der Verarbeitung im menschlichen Gehör nachempfunden.
Der FRITZ!Repeater 1200 ist kompakt und leistungsstark. Er unterstützt Dual-WLAN-AC und sendet auf dem 2,4- und 5-GHz-Band mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.266 Mbit/s.
MEANWELL stellt UHP-2500-Serie mit Conduction Cooling vor
Zwei neue Evaluation Kits der TDK Corporation vermitteln einen guten Eindruck darüber, wie vielfältig die Möglichkeiten des haptischen Feedbacks sind, das sich mit Aktuatoren der PowerHap™ Familie realisieren lässt.
Im Rennen um immer höhere Wirkungsgrade liegt ein HZB-Entwicklungsteam wieder vorne. Die Gruppen von Steve Albrecht und Bernd Stannowski haben eine Tandemsolarzelle aus den Halbleitern Perowskit und Silizium entwickelt, die 29,15 Prozent des eingestrahlten Lichts in elektrische Energie umwandelt. Dieser Wert ist offiziell durch das CalLab des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) zertifiziert. Damit ist die Überwindung der 30% Effizienz-Marke in greifbare Nähe gerückt.
Zur Bildungs-Leitmesse Bett Show 2020 in London hat Arduino vier neue STEAM-Produkte für Schüler der Sekundarstufe I bis zur Universität vorgestellt. Arduino Education hat auf der Bett Show auch eine Partnerschaft mit der Fraunhofer-Initiative „Roberta - Lernen mit Robotern“ in Deutschland bekannt geben.
ASUS bringt externen mobilen 17-Zoll-Monitor mit eigenem Akku: ROG Strix XG17AHPE
KUKA zeigt einfachste Industrieroboter-Programmierung per Hand