Im Dezember 2018 haben wir bereits über die kostenlose Broschüre des SUSTANABLE DESING CENTER e.V. für Reparaturen durch Ersatzteilherstellung per 3D-Druck berichtet. Die Initiative hat, gefördert durch das Umwelt-Bundesamt und das BMU einen umfassenden, 92-seitigen Leitfaden für die Herangehensweise an den Einsatz von 3D-Druckern für Reparaturen als kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Damit soll der Wegwerfkultur vor allem von Haushaltsgeräten mit ihren immer kürzeren Lebenszyklen begegnet werde. Die Broschüre richtet sich in erster Linie an Repair-Cafés, FabLabs und Maker-Labs, aber auch an individuelle Interessenten, die für sich und den Freundeskreis Geräte reparieren und dazu einen 3D-Drucker für die Ersatzteilfertigung einsetzen wollen. Die Broschüre schöpft aus umfangreichen Erfahrungen, u.a. auch aus dem iFixit-Portal oder Teamhack und vermittelt Alles rund um Diagnose, Erstellen von Druckdateien, Drucktechnologie bis hin zu Nachbearbeitung und Fertigreparatur.
Jetzt ist das Gesamtprojekt zum Thema „3D-Druck & Reparatur abgeschlossen, und das SUSTANABLE DESING CENTER e.V. stellt neben weiteren Materialien, Workshop-Unterlagen zahlreiche 3D-Daten für Ersatzteile zur Verfügung. Damit stehen nun konkrete Grundlagen für die eigene Herstellung von Ersatzteilen bereit – User sind eingeladen, auch ihre Daten hochzuladen und bereitzustellen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
(Screenshot: 3d-reparieren.de)