- Artikel-Nr. 092720
- EAN: 4023392927201
Die Schrittmotorsteuerung basiert auf einem leistungsfähigen modernen Schrittmotor-Treiberbaustein mit Positionszähler, Blockade-Erkennung und einer 16fachen Mikroschrittteilung. Die komfortable Ansteuerung erfolgt dabei über einen I²C-/TWI-Bus.
Die iSMT ist eine sehr kompakte Schrittmotorsteuerung, die einen per Befehl einstellbaren Spitzenstrom von bis zu 0,8 A je Phase liefert. Die direkte Befehlssteuerung von Position, Beschleunigung und Geschwindigkeit erfolgt wie die restliche Konfiguration über den zweiadrigen I²C- bzw. TWI-Bus.
- Für 2-Phasen-Schrittmotoren (4-, 6- oder 8-polig)
- Auflösung in Halb-, Viertel-, Achtel-, Sechzehntel-Mikroschritte
- Interner Positionszähler
- Schutzschaltungen: Überstrom, Unterspannung, Übertemperatur, Kabelbruch
- Diagnoseschaltungen: sensorfreie Blockadeerkennung, Schrittverlusterkennung
- Vollschrittfrequenz bis 1 kHz
- Konfiguration für Min.-/Max.-Geschwindigkeit, Beschleunigung
- Bis zu 32 Steuerplatinen an einem Bus parallel betreibbar
- Mehrere Montagerasterbohrungen für direktes Anbringen am Motor
- Kostenfreier Download einer Windows-Software inkl. Sourcecode in C# zur einfachen Ansteuerung über das USB-I2C-Interface.
Für meinen Bedarf die beste Steuerung . Vielseitig verwendbar.
Einfach fertigzubauen. Durch die vielen Bohrungen passt das Modul auf jeden gängigen Schrittmotor. Was im Lieferumfang allerdings fehlt, ist ein Datenblatt für den Treiber-IC, da die Ansteuerung alles andere als einfach ist.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Einfach aufzubauen und leicht mit dem I2C Interface in Betrieb zu nehmen. ABER: Problematisch für ernsthafte Anwendungen mit einem großen Positionierungsbereich, da nur interner 16-Bit Positionszähler. Das bedeutet von Postion 0 bis 32767 sind es im Halbstep Modus gerade mal 10 Umdrehungen. Benutzt man eine Welle mit 1 mm Steigung für einen Linearantrieb sind das gerade mal 1 cm Verfahrweg. Es gibt ein Software Workaround für den baugleichen Trinamic Chip indem man immer eine neue Zielposition während des Laufs angibt, aber das ist relativ fehleranfällig und eine kontinuierliche Bewegung lässt sich über größere Bereiche kaum erzielen.Schade, damit taugt das Modul nur für Minianwendungen.
in Verbindung mit dem USB-Interface und USB-I2C Testtool leicht in Betrieb zu nehmen.Gut geeignet für die Einarbeitung in die Funktion von Steppermotoren.
Funktional ist das tool ok. Leider ist keine genaue Beschreibung (Software) vorhanden. z.B. Umadressierung des iSMT. Nicht mal dazu ist eine deutsche Beschreibung vorhanden.Leider führt dies nicht zu einer optimalen Ausnutzung der Möglichkeiten des Tools.
Ein Modul, das einem bei der Ansteuerung eines Schrittmotors viel Arbeit abnimmt. Das Modul lässt sich huckepack auf die meisten SM dank des mitgelieferten Befestigungsmaterials montieren. Das bei ELV herunterzuladende Testtool ermöglicht es mit dem USB-I2C-Modul eine schnelles Ausprobieren der vielen Möglichkeiten des ISMT. Durch die Anzeige der gesendeten Daten kann man leicht die Befehlsfolge ermitteln um das ISMT zu initialisieren und die gewünschten Bewegungen auszuführen. Anschließend kann man dann genau die Daten mit einem Microcontroller senden. Würde man versuchen, die ganze Funktionalität des ISMT selbst mit Hardware und Software erreichen zu wollen, wäre ein Hobbyelektroniker sicherlich überfordert.Eventuell kann man als Verbesserung noch anbringen, ein kleines 3 poliges Kabel (mit 4 poligen Steckern) passend zum USB-I2C-Modul noch mitzuliefern. Dann gelänge die Inbetriebnahme noch schneller.

sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2