- Artikel-Nr. 132989
- EAN: 4047976329892
Die Bedienung ist direkt am Gerät, über die Funk-Sender/-Sensoren des Homematic Systems oder programmgesteuert über die CCU des Systems möglich, dabei sind z. B. Ein- und Ausschaltverzögerungen, die Ein- und Ausschaltdauer oder aber die Abhängigkeit von Ereignissen oder Sensorwerten programmierbar.
- Schnell und ohne Werkzeug installiert – einfach einstecken, sofort betriebsbereit
- Hohe Schaltleistung: 16 A (230 V), 3680 W (ohmsche Last)
- Robuster Schaltkontakt: 40.000 Schaltzyklen
- Anlernen mehrerer Fernbedienungen bzw. Sender möglich
- Schaltzustandsanzeige über LED
- Geringe Ruhestromaufnahme
Hinweis: Kompatibel mit der Smart Home Zentrale CCU3 und Homematic Zentrale CCU2, jedoch nicht kompatibel mit dem Homematic IP Access Point
Die Zwischenstecker konnte ich sehr leicht und schnell in meine CCU3 integrieren und mit verschieden Schaltfunktionen im Programm verknüpfen. Sie funktionieren in meinem Netzwerk ohne Probleme. Mittlerweile habe ich neben ca. 5 dieser Zwischenschalter, auch Schalt-Dimmer, Schalteraktoren, Rollladenaktoren und 10 Thermostatventilsteurungen im Einsatz.
Funktioniert einwandfrei.Kann ich weiterempfehlen.
Der Zwischenstecker funktioniert wie erwartet leider ist das Teil ziemlich klobig. Bei der nächsten technischen Überarbeitung sollte auch das Gehäuse neu gestaltet werden entweder so wie bei der HM-IP-Steckdose oder noch besser so klein, kompakt und rund wie die Smart-Home-Steckdosen von Medion.
Sehen zwar anders aus, als die ersten die wir haben, aber verricht bisher ohne Beanstandung ihren Dienst
Ich steuere mit Homematic 092068 3-Kanal-Funk-Schließerkontakt-Interface für Smart Home / HausautomationArtikel-Nr.: 68-09 20 68denHomematic 132989 Funk-Schaltaktor, Zwischenstecker für Smart Home / HausautomationArtikel-Nr.: 68-13 29 89Das Anlernen den beiden Geräte war mit der beiliegenden Beschreibung nicht möglich (siehe Forum). Daher nur vier Sterne.Danke der Anleitung von Benutzer ELKOTEK funktioniert das Steuern des Netzzwischenschalters von einem potentialfreien Kontakt über Funk jetzt einwandfrei. Es sollte ein Ruhekontakt zur Verfügung stehen.
Alles wie beschrieben, leicht in Homeautomation zu integrieren.
Schnelle Lieferung alles bestens
wie gewohnt Artikel zuverlässigerkennung im System wie immer erst nach mehreren unterschiedlichen Versuchen
Funktioniert einwandfrei
Nein, aufgrund der Gefahr von Überhitzung der Steckdoseneinheiten ist dies nicht zulässig.
Bitte beachten Sie hierzu folgenden Hinweis in den Bedienungsanleitungen der entsprechenden Geräte: „Zwischenstecker dürfen nicht hintereinander gesteckt werden“
Gemäß VDE 0620-2-1 Abschnitt 8.9 müssen unter anderem
ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen (z.B. handelsübliche x-fach Steckdosenleisten) und
Zwischenstecker (Geräte mit integrierter Stecker und Steckdose)
den Hinweis „nicht hintereinander stecken“ tragen.


sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2