Shop-Wechsel

Der Warenkorb wird nicht übernommen.

Zum Privatkunden Shop

Radios und Zubehör

FS20-IRB

Beiträge zu diesem Thema: 30
2 von 2

ELV FS20 Internet Radio Box FS20 IRB, Komplettbausatz

Artikel-Nr.: 103365

zum Produkt
Aw: FS20-IRB
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
01.02.2012, 23:02
Grundsätzlich wäre es wirklich einmal daran, seitens des Herstellers daran zu denken, eine Schnittstelle für die Neuprogrammierung der Firmware offen zu lassen, so wie es bei Satellitenempfängern üblich ist. Gerade bei so einem Gerät wie dem Internetradio würde sich dies anbieten, und jeder kann in eigener Verantwortung entscheiden, ob er die Firmware wechselt.
Dennoch verstehe ich die Diskussion um dieses hier kostenpflichtige Upgrade (also eine Funktionserweiterung, keine Nachbesserung einer fehlerhaften Firmware) nicht. Das Gerät funktioniert entsprechend dem, für was es ausgelobt wurde. Ob die Webserver-Oberfläche altbacken aussieht und umständlich zu bedienen ist, ist in dem Zuge erst einmal egal, das begegnet uns bei vielen anderen Sachen auch - entweder ich lebe damit oder gebe das Gerät zurück. Funktionieren muss sie, und das tut sie. Wie schon beim IR100 kann der Entwickler auch kaum alle denkbaren Anschluss- und Konfigurationsmöglichkeiten des Netzwerks, in dem das Gerät später betrieben wird, voraussehen. Ob die Sache mit den langen Adressen darunter fällt - ich finde, eher nicht. Denn genau das Problem, speziell mit WDR2, kenne ich auch mit meinem Internetradio von ...egal.... Antwort des Herstellers: das ist ein nachträglich durch die Sender bzw. Senderportale herbeigeführtes Problem, das man in der bereits verkauften Serie der Radios nicht beheben wird, erst mit dem nächsten Modell. Einige Sender würden außerhalb ursprünglich getroffener Regeln das Streaming auch auf bestimmte Decoderplattformen, wie iTunes, begrenzen. Also nicht mal entfernt ein Angebot, wie es ELV immerhin macht.
Und wenn WDR2 wieder mal in der Hausverteilung ausfällt, hatze ich zum Computer und kontrolliere dort den Stream: der ist dann immer auch weg, übrigens unter iTunes. Das hat der Sender oder der Provider nicht im Griff.
Was ich damit sagen will: Ein Upgrade ist kein Update. Um auf den Vergleich mit dem Auto mit einigen Beispielen zurückzukommen: wenn meine Blinker beim Zuschließen der Türen blinken sollen, und der Wagen das ab Werk nicht tut, muss ich zum Freundlichen und darf das zweiminütige Hantieren am Diagnosecomputer teuer bezahlen, außer, er ist Samariter oder guter Kumpel. Die Funktion steht aber auch nicht in der Ausstattungsliste, ist also eine Komfortfunktion, jeder, der mal ein neues Auto kauft, kennt dieses Hantieren der Autofirmen..
Als ich mir eine Geschwindigkeitsregelanlage und die Klimaautomatik nachgerüstet habe, war der Weg auch jedes Mal fällig.
Als das Anhängen von MP3-Playern aktuell wurde, hat mein Autohersteller gesagt: wenn Du Deinen Eipott anhängen willst, musst Du einen anderen Radiobaustein für 800 € kaufen, der jetzt verbaut ist, kann keine Titel anzeigen und den Eipott nicht vom Lenkrad aus bedienen. Ist eine neue Funktion, an die der Entwickler seinerzeit noch gar nicht denken konnte.
Upgrade ist das, wenn man als VIP im Flugzeug in der Economy gebucht hat, aber noch Plätze in der Business frei sind, und man vorn Platz nehmen kann. In der Regel muss das Sektschlürfen vorne extra bezahlt werden, transportiert wird man auch per Economy.
Oh, langer Faden, aber das wollte ich eben dazu sagen - Kirche im Dorf lassen! Man nenne nur ein Beispiel, wo das anders läuft.
Aw: FS20-IRB
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.02.2012, 19:07
Nachdem ich beim IR100 die Loetbruecken entfernt habe, besitze ich nun 2 voll funktionsfaehige ELV Internet Radios: Den IR 100 und den FS20-IRB.
Beide haben natuerlich die Web-Addressen Begrenzung. Kein WDR2 (obwohl WDR 3, 4 und 5 funktionieren). Ich bin der Meinung das eine Addresse die im Windows Mediaplayer funktioniert, auch in den IRs funktionieren sollte. Ist die Laenge der Addresse wirklich das einzige Problem oder ist da noch mehr nicht ganz richtig? Erklaert das doch mal, bitte!

Der avisierte ELV "Upgrade" ist schoen, bis auf den Fakt das ich wieder 2 Geraete einschicken (und den Upgrade bezahlen) muss.

Offensichtlich koennen beide IRs um- oder neu-programmiert werden. Ganz wilde Vermutung: Das geht ueber die Stiftleiste ST2 im IR 100 und ST1 im FS20-IRB.

ELV, wie waer's denn wenn Ihr einen Programmierbaustein / Geraet als Bausatz oder Fertiggeraet anbieten wuerded. Damit koennten dann auch zukuenftige Anpassung (mit denen wir rechnen muessen) schnell und per Download erledigt werden. Dafuer wuerde ich bezahlen (fuer Geraet und Software).

Wie waer's?
Aw: FS20-IRB
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
02.02.2012, 20:04
Also für mich ist das Thema erledigt. Habe heute mein DNT IPDio Tune bekommen. Als B-Ware von Conrad über Ebay. Ich kann übrigens keine Mängel erkennen;-). Somit ist das ELV-Spässchen für mich durch. Vielleicht schaut Ihr Euch auch mal DNT an. Die haben übrigens super Support. Als mein erstes Web-Radio IpDio Mini 4 Tage nach der Garantie ein Problem hatte und Amazon sich eiskalt auf die 12 Monate berufen hat, habe ich den Hersteller angeschrieben und kostenlos ein Austauschgerät erhalten. Da sollte sich ELV mal ne Scheibe von abschneiden.

Viel Spass noch mit dem Teil. Ich gehe mit DNT!!!
Aw: FS20-IRB
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
03.02.2012, 15:08
Hallo,

Ich glaube, da verwechselt "MeterMaster, die Begriffe Update und Upgrade.
Wenn er sein Auto ohne Geschwindigkeitsregelanlage und Klimaautomatik bestellt hat und später nachrüstet, bezahlt er halt dafür. Das gleiche gilt auch für das Internet-Radio FS20.
Aber ich rede von Update. Wenn man etwas gemäss Anpreisung im Internet bestellt, gehe ich davon aus, dass alles was dort beschrieben wurde, auch funktioniert. Ich erwarte kein Upgrade auf neue Funktionen, sondern ganz einfach ein kostenloses Update, damit alles so läuft wie angepriesen. In meinem Haushalt steht ein anderes Internetradio einer namhaften Firma mit Display und Programmierung übers Internet zu einem nicht viel höheren Preis.
Da wird die Software vollautomatisch völlig kostenlos upgedatet,
auch die Firmware wird wenn nötig upgedatet. Ich kann dort problemlos alle Sender empfangen. Also,es geht doch.
So muss es auch sein. Ich hoffe immer noch ,dass das bei ELV endlich eingesehen und korrigiert wird. Aber bei früheren Problemen mit einer Sendung bekam ich die lapidare Antwort am Telefon, wir sind ein Versandhaus und können doch nicht alles kontrollieren, was wir verkaufen.
Es hört jetzt sich so an, dass ich mit ELV völlig unzufrieden bin.
Ich bin schon sehr lange Kunde bei ELV und hatte bisher auch fast keine Probleme, aber in der letzten Zeit scheint dort nicht alles so zu laufen wie's eigentlich sein sollte. Das ist eine der wichtigsten Aufgabe einer Geschäftsleitung, diese Missstände aus der Welt zu schaffen, bevor sich die Kunden andere Wege suchen.
Also, packen Sie's an, die Zeit läuft.

Harry47
Aw: FS20-IRB
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
09.03.2012, 09:20
Guten Morgen aus Leer,

Nach Rücksprache mit der Entwicklungsabteilung möchten wir Ihnen mitteilen, dass das ursprüngliche Netzwerk-Protokoll des in den Geräten verbauten Mikrocontrollers von Microchip und dessen Firmware bis zu 100 Byte lange Streaming Adressen verarbeiten kann. Zum Zeitpunkt der Entwicklung waren uns keine Streaming-Adressen in dieser Länge, oder länger bekannt. Einige Radiosender haben aber die Streaming Adresse erst nach der Entwicklung des IR100 und FS20 IRB geändert, wie z.B. auch die beiden in unserem Forum häufig genannten Radiosender WDR2 und SWR3 (die Adressen haben hier jetzt eine Länge von bis zu 130 Byte). Diese ürsprünglich problemlos empfangbaren Radiosender standen danach plötzlich nicht mehr zur Verfügung. Neben der Länge der Adresse gibt es auch Sender, bei denen unter der angebebenen Adresse nicht der direkte Stream zu finden ist, sondern die von dort aus zur eigentlichen Adresse weiterleiten.
Auch wenn wir Stand heute nicht voraussehen können, ob es weitere Änderungen geben wird, haben wir uns entschlossen, die Firmware von IR100 und FS20 IRB entsprechend zu erweitern, um diese neuen Anforderungen auch zu unterstützen.

Wir freuen uns, Ihnen heute in diesem Zusammenhang mitteilen zu können, dass wir Ihnen dieses Upgrade kostenfrei in unserem Hause anbieten können. Es handelt sich dabei um eine einmalige Maßnahme auf Kulanz, da es sich nicht um ein Fehlverhalten der Geräte handelt, sondern um eine Weiterentwicklung um erweiterte Anforderungen zu unterstützen.

Wenn Sie Ihr Gerät upgraden möchten, senden Sie dieses mit einem frankierten Paket an:


ELV Retoure
Kennwort: Firmwareupdate IR100 / FS20 IRB
z. H. ELV Reparaturenservice
Maiburgerstr. 25
26789 Leer

Wir hoffen, Ihnen hiermit eine akzeptable Lösung aus unserem Hause angeboten zu haben.
Mit freundlichen Grüßen euer Team der technischen Kundenbetreuung
Aw: FS20-IRB
Antwort als hilfreich markieren
0Positive Markierungen
Antwort als nicht hilfreich markieren
0Negative Markierungen
Melden Sie diesen Beitrag
27.03.2012, 13:11
Hallo Herr Boekhoff

sooo nun habe ich wohl zu spät geschaut und bereits Bestellt, ich gehe davon aus das ich nunmehr einen IRB bekomme der bereits auf dem Neuesten Stand ist,

Bestell Datum 26.03.2012

Es ist mit der Beschreibung auch so eine Sache, es gibt keine Bedienungsanleitung Online wo man sich vorab Informieren kann, und wo man auch mal die Weboberfläche sehen kann, man ist quasi gezwungen das Produkt zu kaufen um zu sehen welche Funktionen es hat oder auch nicht hat.

Da es das Produkt nur als Bausatz gibt, steht ja so schön auf dem Tütchen das es vom Rückgaberecht ausgeschlossen ist wenn man es öffnet, aber man muss ja erstmal das ganze zusammenbauen um zu sehen ob es die Funktionen erfüllt.


Ich Bitte um bestätigung das die nun ausgelieferten Geräte auf dem Neuesten Stand sind bzw. wo man dies sehen kann bevor man das Tütchen aufreisst.

Ansonsten geht der Bausatz erstmal wieder an ELV zurück bis dies geklärt ist.

vielen Dank für ihre mühe
mfg

-------------------------------------------------------------

habe gerade mit ELV Techniker Telefoniert, nach Angabe ELV Techniker sind alle Bausätze die im Moment Bestellt werden schon auf dem Neuesten stand, komplette Lagerware wurde wohl ausgetauscht.

werde das Teil im laufe der Woche noch zusammenbauen und kurze Rückmeldung geben
Danke

------------------------------------------------------------

so sehr habe ich mich gefreut ... jetzt geht der Bausatz wegen Netzwerkbuchse wieder zurück, ich hoffe das der Defekt gefunden wird bzw. der Neue Bausatz Funktioniert!

siehe da

Netzwerkbuchse ohne Funktion...

------------------------------------------------------------
2 von 2