zzgl. MwSt.
ggf. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage2
Keine Lieferung in folgende Länder: CH
- Artikel-Nr. 105804
- EAN: 4023392058042
Universell einsetzbarer Elektronik-Thermostat mit digitaler Anzeige der Ein- oder Ausschalttemperatur oder der aktuellen Temperatur.
Der Thermostat ist in nahezu allen Bereichen einsetzbar, wo eine Temperaturregelung im Heiz- oder Kühlbetrieb erforderlich ist. Neben dem Einsatz als eigenständigem Gerät kann das UT 200-2 auch als Ersatz für defekte mechanische Thermostate dienen. So kann z. B. ein Kühlschrank mit defektem Thermostat über das im Stecker-Steckdosen-Gehäuse untergebrachte UT 200-2 ein- und ausgeschaltet werden. Der mit 2-m-Anschlussleitung ausgestattete Temperatursensor ist einfach an einer geeigneten Stelle innerhalb des Kühlgeräts zu positionieren.
Großer Temperaturbereich: von -40,0 bis +99,9 °C, einstellbar in 0,1°-Schritten.
Hinweis: Für den Zusammenbau wird ein Innensechsrund-6-Schraubendreher benötigt!
Der Sensor ist nicht für dauerhaftes eintauchen in Wasser geeignet.
Schnelle Lieferung. Funktioniert. Alles Top
Habe bei der Bestellung leider übersehen, dass dies ein Bausatz ist. Deshalb ging es Retour. Alles lief reibungslos und der Kundenservice war sehr freundlich und zuvorkommend.
gute Beschreibung, funktioniert alles tadellos, für ungeübte allerdings schwierig im Zusammenbau der Komponenten ohne entsprechende Löterfahrung.
vielen Dank
Der Zusammenbau des Universal Thermostats UT 200-2 ist recht einfach, da sich die Lötarbeiten in grenzen halten weil die SMD Bauteile alle schon bestückt sind. Es sind nur wenige Bauteile ein zulöten.Einen Punkteabzug muss ich vergeben da das Gehäuse immer dünner wird, bei der Vorgängerversion des Universal Thermostats UT 200 war das Gehäuse stabiler, ich habe 4 Stück davon zusammengebaut, bei diesen Versionen waren die Gehäuse nicht so Dünnwandig.Funktionen sind gleich wie bei der Vorgängerversion. Ein Manko ist mir noch aufgefallen, und zwar das Kabel des Temperatursensors ist sehr dünn und bricht leicht, sollte bei einem Stecker-Steckdosengerät nicht so leicht passieren, als bei einem fest Montiertem Thermostat, Kabel bricht am Ausgang vom Gehäuse.
Zusammenbau relativ problemlos, erst beim Einbau in Gehäuse spießt sich die Geschichte etwas (Raum sehr knapp)
Das Thermostat hat genau die Erwartungen erfüllt die ich erhofft hatte. Benutzt wird es jetzt, um eine Warmwasserzirkulationspumpe zu steuern, wo alle anderen Schaltuhren kläglich versagt haben und nichts mehr gesteuert haben. Dieser Bausatz ist eine geniale und sinnvolle Bereicherung im Elektronikbereich. Funktionierte auf Anhieb.
Thema | Antworten | Zugriffe | Letzer Beitrag | |
![]() |
Ersatz-Trafo für UT200-2?von joschro |
1 | 405 |
joschro
|
![]() |
Displaybeleuchtungvon thomas.ullrich********** |
2 | 931 |
thomas.ullrich**********
|